Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

GEROLZHOFEN: Gerolzhofen wird zur Weihnachtsstadt

GEROLZHOFEN

Gerolzhofen wird zur Weihnachtsstadt

    • |
    • |
    Die Weihnachtsstadt Gerolzhofen: Für Einheimische und Gäste wird es eine Vielzahl von Aktionen und Veranstaltungen geben. Dazu zählt auch der Kulinarische Adventsmarkt.
    Die Weihnachtsstadt Gerolzhofen: Für Einheimische und Gäste wird es eine Vielzahl von Aktionen und Veranstaltungen geben. Dazu zählt auch der Kulinarische Adventsmarkt. Foto: Foto: Matthias Endriss

    Die Wochen von Advent und Weihnachten sind unstrittig die schönste Zeit des Jahres. Die Stadt Gerolzhofen und Gerolzhofen-aktiv haben in diesem Jahr erstmals gemeinsam ein dickes Paket von Veranstaltungen geschnürt. „Gerolzhofen wird zur Weihnachtsstadt“, sagt Beate Glotzmann, die Leiterin der Tourist-Information im Alten Rathaus.

    Zu den Aktionen zählt die Gerolzhöfer Krippenstraße, in die sich die Fußgängerzone in der Spitalstraße in der Zeit vom 26. November bis zum 6. Januar verwandeln wird (siehe gesonderten Bericht auf diese Seite).

    Der Gerolzhöfer Kinderadvent bietet vom 30. November bis zum 23. Dezember täglich ein Angebot für Buben und Mädchen an (siehe weiteren Bericht).

    Besonderer Anziehungspunkt wird wieder der Kulinarische Adventsmarkt sein, der am Samstag, 6. Dezember, von 15 bis 21 Uhr, und am Sonntag, 7. Dezember, von 13 bis 19 Uhr auf dem Marktplatz rund um den großen Christbaum stattfinden wird. Der zweitägige Markt steht in diesem Jahr unter dem Motto „Winterliche Gaumenfreuden genießen“. „Wildspezialitäten treffen auf regionale Frankenweine, fränkischer Whisky auf winterliches Backwerk und Schokolade“, beschreibt Beate Glotzmann das Angebot. Daneben wird es aber auch Kunsthandwerk geben. Auch Händler aus der französischen Partnerstadt Mamers haben sich angekündigt.

    Am 7. Dezember wird gegen 16.30 Uhr der Nikolaus der Kolpingfamilie auf dem Marktplatz eintreffen und neben besinnlichen Texten allen Kindern auch eine kleine Überraschung mitbringen.

    Die Verantwortlichen von Gerolzhofen-aktiv haben für die zwei Donnerstage am 4. und 11. Dezember, an denen die Geschäfte bis 19 Uhr geöffnet haben, die „Gerolzhöfer Winterpartys im Spitalgarten“ organisiert. Von 18 bis 22 Uhr gibt es dort Spaß und Stimmung bei Musik von DJ Jens Hübner.

    Nikolausstiefel für Kinder

    In der Stadtpfarrkirche wird auch in diesem Jahr an den vier Adventssamstag zu „Vier nach vier – Atempause bei Gott“ eingeladen. Dort gibt es jeweils ab 16.04 Uhr für gut 20 Minuten meditative Texte zu ausgewählter Orgelmusik zu hören.

    Neu in diesem Jahr ist die Aktion „Gefüllter Nikolausstiefel für Kinder“. In den teilnehmenden Geschäften von Gerolzhofen-aktiv werden ab 24. November Schnippelbögen verteilt, aus denen man mit etwas Geschick Nikolausstiefel basteln kann. Der leere Stiefel kann bis zum 3. Dezember in den Geschäften abgegeben werden, am Nikolaustag, 6. Dezember, stehen die Stiefel wieder zur Abholung bereit – gefüllt mit allerlei Leckereien.

    Ab dem 19. November gibt es in den Geschäften bereits das Gerolzhöfer Weihnachts-Bonusheft, in dem auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Gutscheine enthalten sind.

    Gewinne im Gesamtwert von 1000 Euro gibt es beim großen Gewinnspiel von Gerolzhofen-aktiv zu ergattern. Hauptgewinn ist ein Gasthof-Gutschein im Wert von 500 Euro.

    „Ein besonderes Highlight der Adventszeit ist die einmalige Giebelbeleuchtung und die wunderschöne Weihnachtbeleuchtung in der Stadt“, lobt Beate Glotzmann. Dies sei ein Alleinstellungsmerkmal Gerolzhofens. Und kombiniert mit einem der schönsten Altstadt-Ensembles weit und breit fasziniere die festliche Beleuchtung Einheimische wie Gäste jedes Jahr aufs Neue.

    Alle Veranstaltungen der Stadt und Gerolzhofen-aktiv aber auch kulturelle Events der beiden christlichen Kirchen, sind in einer Broschüre zusammengefasst, die sich „Lichterglanz im Gerolzhöfer Advent“ nennt. Diese Broschüre ist erstmals eine Gemeinschaftsproduktion von Stadt und Gewerbetreibenden. Sie erscheint in einer Auflage von 30 000 Stück und wird haushaltsabdeckend in der gesamten Region zwischen Steigerwald und Main verteilt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden