Geschickte Hände und Füße, aber auch ein cleveres Köpfchen waren beim Ferienspaßtag "Geschicklichkeitsspiele" der Gemeinde Sulzheim nötig. Ehrenamtliche Helfer der DJK Alitzheim hatten für die 14 teilnehmenden Kindern im Alter von sieben bis zwölf Jahren Spielstationen aufgebaut, die sie in Kleingruppen durchlaufen konnten.
In der Turnhalle durften die Kinder versuchen, einen Ball in den Basketballkorb zu treffen. Aber nicht einfach alleine mit den Händen, sondern zu zweit mit Hilfe eines Handtuchs, auf dem der Ball lag. Zieht man gleichzeitig an allen vier Ecken, so fliegt der Ball in die Luft. Beim Versuch, Tischtennisbälle in verschieden große Behälter zu treffen, durften die Kinder wieder die Hände verwenden. Doch auch diese Aufgabe war ziemlich knifflig, vor allem bei den ganz kleinen Behältern. An einer weiteren Station waren nicht die Hände, sondern die Füße gefragt. Nur mit deren Hilfe sollte ein Blatt Zeitungspapier möglichst oft gefaltet werden.
Rasant ging es zu beim Rollbrett-Eierlauf. Auf einem Rollbrett musste ein bestimmter Parcours durchlaufen werden, ohne dass das Ei vom Löffel fällt.
Im Freien, auf dem Sportplatz der DJK, fand das "Kastenrennen" statt. Zwei Kinder standen auf leeren Getränkekisten. Eine dritte Kiste musste nach vorne gereicht werden, so dass eines der Kinder darauf steigen konnte. Auf diese Weise bewegten sich die Kinder einige Meter weit fort, ohne den Boden zu berühren.
Das beliebteste Spiel war das Flaschen-Umwerfen. Es wurde deshalb am Ende des sonnigen Ferienspaßtages nochmals gemeinsam als Abschlussspiel gespielt. Mit einem Ball durfte ein Kind offene Wasserflaschen, die auf der Seite seines Gegners standen, umwerfen. Dieser musste versuchen, die getroffenen Flaschen möglichst schnell wieder aufzustellen. Derjenige, bei dem sich am Ende noch das meiste Wasser in den Flaschen befand, hatte das Spiel gewonnen.
Zur Stärkung spendierte die Gemeinde Sulzheim kühle Getränke sowie Gebäck.