Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Geselligkeit bestärkt Zusammenhalt

Schweinfurt

Geselligkeit bestärkt Zusammenhalt

    • |
    • |
    Vorstand und Geehrte bei den Eigenheimern (von links): Ruth Nöth (Schriftführerin), Günther Zeitner (Ehrenvorstand und 50 Jahre Mitgliedschaft), Gunar Christ (Kassier), Wolfgang Dechant (40 Jahre), Siegfried Seit (für Andrea Gallersdoerfer, 50 Jahre), Willi Heizenröther (40 Jahre), Alexander Fehn (Vorsitzender und LVM Landesvorstandsmitglied), Bernhard Siebenhaar (zweiter Vorsitzender) und Eberhard Sachse (25 Jahre).
    Vorstand und Geehrte bei den Eigenheimern (von links): Ruth Nöth (Schriftführerin), Günther Zeitner (Ehrenvorstand und 50 Jahre Mitgliedschaft), Gunar Christ (Kassier), Wolfgang Dechant (40 Jahre), Siegfried Seit (für Andrea Gallersdoerfer, 50 Jahre), Willi Heizenröther (40 Jahre), Alexander Fehn (Vorsitzender und LVM Landesvorstandsmitglied), Bernhard Siebenhaar (zweiter Vorsitzender) und Eberhard Sachse (25 Jahre). Foto: Bernd Nöth

    Bei der Jahresversammlung des Eigenheimervereins  zeigte sich Vorsitzender Alexander Fehn erfreut über den mit „seinen Eigenheimern“ gut gefüllten Saal. Der seit Jahrzehnten bestehende Zusammenhalt der Mitglieder sei nicht allein auf die günstigen Versicherungsbeiträge und rechtliche Unterstützung zurückzuführen, sondern besonders auf die Geselligkeit, die in seinem Ortsverband gepflegt werde, heißt es in einer Pressemitteilung. 

    Fehn berichtete über die vielfältigen Aktivitäten im abgelaufenen Jahr. Unter anderem habe er an diversen Vorständetagungen des Landesverbandes der Eigenheimer Bayern teilgenommen. Aufgrund seines Engagements wurde er in den Vorstand des Landesverbandes Bezirk Unterfranken gewählt.

    Die jährlich stattfindenden Ausflüge und Besichtigungen erfreuen sich großer Beliebtheit. Gerade in einer schnelllebigen Zeit, so Fehn, sei es wichtig, sich Menschen zuzuwenden und Menschen zusammenzuführen.

    Auch für 2020 stehen zwei Tagesausflüge nach Ludwigsburg und Erfurt auf dem Programm. Für die Planung und Durchführung der 2019 durchgeführten Ausflüge dankte Fehn zweitem Vorsitzenden, Bernhard Siebenhaar. Auch Kassier Gunar Christ sowie Schriftführerin Ruth Nöth leisteten gute Arbeit, so Fehn. Beide seien wertvolle Helfer und entlasteten ihn bei den vielfältigen Vereinsarbeiten.

    In seinem Kassenbericht belegte Kassier Gunar Christ, dass der Verein ordentlich gewirtschaftet habe und über geordnete Kassenverhältnisse berichtet werden könne. Aufgrund fehlender Zinserträge sowie steigender Kosten für Porto, Papier etc., sei jedoch der Kassenbestand trotz größter Anstrengungen leicht zurückgegangen.

    Um die Kostenentwicklung abzufangen, wurde von der Versammlung einstimmig beschlossen den Beitrag ab 2021 leicht zu erhöhen. In seinem mit Beispielen aus der täglichen Praxis gespickten, interessanten und kurzweiligen Referat, klärte Notar Dr. Christian Betz, über „Die zehn größten Irrtümer beim Testament“ auf.

    Bevor ein Testament gefertigt werde, so Betz, sei genau zu prüfen welche Wünsche der Erblasser fixieren möchte. Gravierende Fehler bei der Erstellung des Testaments können durch exakte Formulierung sowie Einhaltung gesetzlicher Vorschriften vermieden werden. Teilweise ungewollt schaffe der Testator nach seinem Ableben eine Erbengemeinschaft, die sich als „Wundertüte“ herausstellen könne.

    Um Fallstricke und gegebenenfalls Streitigkeiten der Erben zu minimieren oder gar auszuschließen, könne es wichtig sein, einen Fachmann zu Rate zu ziehen. Die sich dem Referat anschließende, rege Diskussion zeigte deutlich, dass das Thema die Menschen berühre und es im Einzelfall noch erheblichen Klärungsbedarf gebe.

    Schließlich nahm Vorsitzender Fehn die Ehrung langjähriger Mitglieder vor.

    Zehn Jahre Mitgliedschaft: Susanne Thomas, Erna Weingärtner. 25 Jahre:  Erich Kastner, Eberhard Sachse, Matthias Stühler. 40 Jahre: Wolfgang Dechant, Willi Heizenröther, Wolfgang Kunert, Ferdinand Wegert. 50 Jahre: Andrea Gallersdoerfer, Günther Zeitner.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden