Eine gesunde Überraschung erlebten die Kinder der ersten Klassen im Oberen Werntal: Die Bio-Brotboxaktion wurde auf die Grundschulen Wasserlosen, Poppenhausen, Geldersheim und Niederwerrn ausgeweitet. Sie setzt ein Zeichen für bewusste Ernährung und Nachhaltigkeit. Die Aktion wurde von der Öko-Modellregion Oberes Werntal in Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen organisiert.
Die Bio-Brotboxaktion ist eine deutschlandweite Initiative, die darauf abzielt, Kindern einen gesunden Start ins Schulleben zu ermöglichen, heißt es in einer Presseinformation. Die Kinder erhielten am ersten Schultag nicht nur eine wiederverwendbare und aus recyclebarem Bio-Kunststoff hergestellte Bio-Brotbox, die sie daran erinnern soll, auf gesunde und bioregionale Lebensmittel zu achten. Sie konnten sich auch über ein Frühstücksbüfett freuen, das mit bioregionalen Lebensmitteln aus der Öko-Modellregion gefüllt war.
"Es ist uns ein Anliegen, bereits den Jüngsten die Bedeutung einer ausgewogenen und ökologischen regionalen Ernährung näherzubringen", wird Poppenhausens Bürgermeister Ludwig Nätscher zitiert. Die Bio-Brotboxaktion sei eine wunderbare Möglichkeit, dies auf spielerische und praktische Weise zu tun.
Mit der Bio-Brotboxaktion im Oberen Werntal soll nicht nur eine gesunde Frühstücksgewohnheit für die Schulkinder etabliert werden, sondern auch ein Beitrag zum Ausbau der regionalen und biologischen Wertschöpfung geleistet werden, betont Anja Scheurich, Projektmanagerin der Öko-Modellregion. Sie hofft, dass sich langfristig noch mehr Schulen der Aktion anschließen. Interessierte Grundschulen können sich melden per E-Mail unter oekomodellregion@oberes-werntal.org oder telefonisch unter (09726) 9067-24.