Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Gesundheitsamt: Verantwortung liegt noch bei Veranstaltern

Schweinfurt

Gesundheitsamt: Verantwortung liegt noch bei Veranstaltern

    • |
    • |
    Desinfektion ist bei Veranstaltungen mit mehr Besuchern nach dem Robert-Koch-Institut eine wichtige Maßnehmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus.
    Desinfektion ist bei Veranstaltungen mit mehr Besuchern nach dem Robert-Koch-Institut eine wichtige Maßnehmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Foto: Henning Kaiser

    Absagen oder durchziehen? Diese Frage beschäftigt aktuell viele Veranstalter in Stadt und Landkreis Schweinfurt, auch wenn es zum aktuellen Stand (9. März, 15 Uhr) keinen bestätigten Fall eines Coronavirus im Raum Schweinfurt gebe, so das Gesundheitsamt Schweinfurt, das für Stadt und  Landkreis zuständig ist. Dort gehen laut einer Mitteilung aktuell gehäuft Nachfragen ein.

    Das Gesundheitsamt folgt der von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ausgegebenen Empfehlung: Veranstaltungen mit über 1000 Teilnehmern sollten vorerst abgesagt werden. Prinzipien für den Umgang mit kleineren Veranstaltungen habe das Robert Koch-Institut entwickelt.„Die Verantwortung ob und wie genau diese umgesetzt werden, liegt derzeit noch beim jeweiligen Veranstalter“, teilt Matthias Gehrig, stellvertretender Leiter des Gesundheitsamts Schweinfurt, mit.

    Nach der aktuellen Lage könnten lokale, kleinere Veranstaltungen stattfinden, solange die vom Robert-Koch-Institut (RKI) geforderten Maßnahmen getroffen werden können. Dazu gehöre zum Beispiel eine angemessene Belüftung des Veranstaltungsortes oder auch der Ausschluss von Personen mit akuten Erkältungssymptomen.

    Für Rückfragen steht das Gesundheitsamt unter Tel. (0 97 21) 5 57 45 zur Verfügung.

    Update: Inzwischen hat sich die Situation verändert. Demnach will der Freistaat ab sofort Veranstaltungen mit über 1000 Besuchern verbieten, zunächst befristet bis Karfreitag. Dies soll in einer Kabinettssitzung an diesem Dienstag beschlossen werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden