(rsf) „Viel Wissensdrang“ bescheinigt Tanja Krumpholz den Vorschulkindern im Kindergarten Abersfeld, als es um das Thema Unterwasserwelt Anfang dieses Jahres ging. Zusammen mit ihren Erzieherinnen erfanden die Kinder sogar eine Geschichte dazu, die sie dann auf 15 Seiten illustriert und als Kinderbuch herausgegeben haben.
Viele kindgerechte Sachbücher hatten die Kindergärtnerinnen Tanja Krumpholz und ihre Kollegin Andrea Lutz von Büchereien als Informationsmaterial zu diesem Thema ausgeliehen. Was sie aus diesen Büchern erfuhren, haben die Kinder dann auf langen Papierbahnen gemalt. Aus alten CD-Scheiben wurden glitzernde Fische, aus Käseschachteln quallenartige Kopfbedeckungen. „Über Wale, über Delfine haben wir Filme geguckt“, erzählt Jonas. Besonders fasziniert waren die Kinder von den Fischen, die in der Tiefsee leben.
Zusammen mit den Kindern erarbeiteten die Erzieherinnen dann eine Geschichte zum Thema. Der Titel: „Glubschi und die große Flutspuckwelle“. Was Glubschi wann erlebt, bestimmten die Kinder. Nach ihren Ideen wurde die Geschichte gesponnen, bei der ein kleiner Glubschaugenfisch mit dem Bösewicht Koboldhai zu tun hat. Glubschi muss allerhand Gefahren bestehen, als er durch eine Welle aus seiner Heimat, der Tiefsee, in höhere Regionen des Meeres gewirbelt wird. Die abenteuerliche Geschichte um Glubschi hat natürlich ein Happy-End, wenn der Fisch seine Frau und seine Baby-Glubschis mit Hilfe von Freunden wieder findet.
Um jedem Vorschulkind eine Seite im Buch bildlich gestalten lassen zu können, teilten Krumpholz und Lutz die Geschichte in 15 Szenen auf. Auf diesen 15 bunten Seiten tummeln sich nun, umgeben von einer fantasievollen Wasserpflanzenwelt, neben Glubschi und dem Koboldhai bunte Seepferdchen, Fische und weiteres Meeresgetier, gemalt nach Vorlagen aus den Sachbüchern.
Nach den Bildern der Kinder wurden dann Kostüme und ein Bühnenbild entworfen, und die Geschichte beim Kindergartenfest Ende Mai von allen Kindergartenkindern im Sportheim aufgeführt. Schwarzlicht brachte die Tiefsee ins Abersfelder Sportheim. Die Zuschauer waren begeistert und kauften fleißig das Kinderbuch aus dem Kindergarten. Aus dem Erlös wird eine Überraschung für die Vorschulkinder finanziert. Und eine schöne Erinnerung bleibt das Gestalten eines Buches und einer Aufführung auf jeden Fall.