Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

FABRIKSCHLEICHACH: Glühendes Eisen und glühender Wein

FABRIKSCHLEICHACH

Glühendes Eisen und glühender Wein

    • |
    • |
    Solange das Eisen noch heiß ist: Am Dorfbrunnen hämmerte der Dorfschmied das glühende Eisen.
    Solange das Eisen noch heiß ist: Am Dorfbrunnen hämmerte der Dorfschmied das glühende Eisen. Foto: Foto: Helmut Kistner

    Ein gut besuchter Weihnachtsmarkt fand in Fabrikschleichach am Samstag statt. Es war der 15.Weihnachtsmarkt in Folge, der von den Fabrikschleichacher Bürgern in Zusammenarbeit mit dem Heimatgeschichtlichen Arbeitskreis und der Volkshochschule organisiert wurde. Rund um das Schulhaus, in der sogenannten „Kaserne“, versetzten nahezu 40 Händler und Hobbybastler mit ihrem reichhaltigen Angebot die Besucher in vorweihnachtliche Stimmung.

    So wurden den zahlreichen Besuchern unter anderem Christbaumschmuck, Laubsägearbeiten, Tees und Gewürze sowie Rapsöl aus eigener Produktion angeboten. Weiterhin gab es Plätzchen, Korbwaren, Holz- und Heufiguren sowie selbst gestrickte Socken, Glasschmuck, Töpferwaren, Christbäume, Adventsgestecke und vieles mehr.

    Am Dorfbrunnen hämmerte der Schmied das glühende Eisen zu fantastischen Kunstwerken und für die Kinder drehte sich wieder das Nostalgie-Karussell. Am UBiZ-Stand gab es kreative Bastelanleitungen aus Naturmaterialien für die ganze Familie. Als Höhepunkt besuchte den Markt gegen 16 Uhr der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht, der für die Kinder Geschenke auspackte. Mit Einbruch der Dunkelheit erfreute das Nachwuchsorchester der Blaskapelle „Rauhe Ebrach“ die Besucher mit adventlichen Liedern und Weisen. In der Dorfkirche wurde zu einer kurzen Meditation eingeladen.

    Auch die kulinarischen Genüsse kamen nicht zu kurz. So wurden den vielen Gästen Waffeln, Lebkuchen und Gewürzschnitten, Liköre, Schnäpse und Beerenweine sowie Honigartikel und natürlich Bratwürste angeboten. Ein besonderes Schmankerl waren die im Holzbackofen gebackenen Pizzen und Zwiebelkuchen der Familie Lohr aus Wustviel. Zum Aufwärmen gab es neben der Likör- und Schnapshütte Glühwein und Kinderpunsch zu trinken. Im „Café“ in der alten Schule wurde Kaffee und Gebäck serviert.

    Alles in allem war der inzwischen zur guten Tradition gewordene Weihnachtsmarkt im Steigerwalddorf „Glashütten“ wieder ein voller Erfolg, zumal auch das Wetter mit Schnee und winterlichen Temperaturen mitspielte.

    ONLINE-TIPP

    Mehr Bilder vom Weihnachtsmarkt in Fabrikschleichach gibt's im Internet unter www.mainpost.de/regional/ schweinfurt/gerolzhofen

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden