Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Gochsheim: Gochsheimer Ehrenabend: Fairness und Teamgeist nicht nur im Sport gefragt

Gochsheim

Gochsheimer Ehrenabend: Fairness und Teamgeist nicht nur im Sport gefragt

    • |
    • |
    Auch im Breitensport können sich die Gochsheimerinnen und Gochsheimer sehen lassen: BLSV-Kreischef Ingo Göllner (links) und Bürgermeister Manuel Kneuer (rechts) gratulierten zu regionalen wie internationalen Erfolgen.
    Auch im Breitensport können sich die Gochsheimerinnen und Gochsheimer sehen lassen: BLSV-Kreischef Ingo Göllner (links) und Bürgermeister Manuel Kneuer (rechts) gratulierten zu regionalen wie internationalen Erfolgen. Foto: Uwe Eichler

    Wenn jemand wie Heinz Winkelmann nicht zum aktiven Sporttreiben motiviert – wer schafft es sonst noch? Der Gochsheimer Radfahrer trat im Sommer 2024 in die Pedale, bei der Weltmeisterschaft im Zeitfahren der WMCF, der "World Masters Cycling Federation". In St. Johann, Tirol, legte er 20 Kilometer in etwas über 48 Minuten zurück und kam in seiner Altersgruppe auf Platz 1. Weltmeister Winkelmann ist 90 Jahre alt. Im Bürgersaal des historischen Rathauses gab es für soviel Seniorenpower eine Sonderehrung durch Bürgermeister Manuel Kneuer.

    Ganz nebenbei wurde ein "Fluch" der Sportlerehrung gebrochen: Ingo Göllner war in der Vergangenheit durch allerhand Widrigkeiten verhindert gewesen. Nun vertrat der BLSV-Kreisvorsitzende 4,8 Millionen Mitglieder des bayerischen Sportverbands direkt vor Ort, ebenso wie den anderweitig aktiven Ehrenvorsitzenden Kurt Vogel (85), bekannt als Verfechter des Sportabzeichens. "Ich habe zumindest mal die Richtwerte für das Sportabzeichen angeschaut", sagte Kneuer. Göllner nahm den Rathauschef beim Wort: "Ich mache es auch und dann nehme ich dich mit."

    Beim Sport gehe es nicht allein um Erfolg und Fitness, sondern auch um gesellschaftliche Werte, hatte der Bürgermeister zuvor festgestellt: "Die Welt wäre besser, wenn sie aus fairen, teamfähigen Sportlern bestehen würde." Einen Extraapplaus erhielt Amtsvorgängerin Helga Fleischer, jetzt Kreisvorsitzende des BRK. Erstmals wurden die Top-Blutspender der Gemeinde mit ausgezeichnet, die sich auf das "Abenteuer Menschlichkeit" eingelassen haben. Nachahmer sind sehr willkommen.

    Ehrungsreigen für die Gochsheimer Sportlerinnen und Sportler

    Zunächst galt der Ehrungsreigen den Sportlern und Vereinsspitzen. Beim TSV standen die jungen Geräteturner im Rampenlicht: die erstplatzierten Wettkämpfer Lukas Zorn, Silas Schulz, Sebastian Hawelka und Josef Birkle (Übungsleiter Michael Müller, Sebastian Hawelka). In die Bezirksklasse A aufgestiegen ist die Tischtennismannschaft 2: Günter Ziegler, Bruno Elbert, Fabian Bertlein, Jens Schiffmann, Philipp Wagner, Carlo Weger, Herbert Riegler und Johannes Wörner (Abteilungsleiter: Michael Pfister). Bei den TSV-Kickboxern wurden Johanna Deppert, Dennis Bertling und Philipp Bertling gewürdigt, die sich bei hessischen, internationalen und Welt-Meisterschaften aufs Siegertreppchen gekämpft haben (Trainer Olaf Bertling).

    Besondere Ehrung für herausragende Blutspender der Gemeinde (von links): Rudi Deppert mit der BRK-Kreisvorsitzenden Helga Fleischer, Harald Muck, Margitta Richl, Bernd Pohl, Andreas Blesch, Roman Engert sowie Bürgermeister Manuel Kneuer.
    Besondere Ehrung für herausragende Blutspender der Gemeinde (von links): Rudi Deppert mit der BRK-Kreisvorsitzenden Helga Fleischer, Harald Muck, Margitta Richl, Bernd Pohl, Andreas Blesch, Roman Engert sowie Bürgermeister Manuel Kneuer. Foto: Uwe Eichler

    Beim Tennisclub 77 wurden die Ersten der Kategorie "Herren 30 Nordliga" nach vorne gerufen: Steffen Beinert, Tobias Winkler, Marco Binder, Christian Braun, Boris Eck, Marco Schöner, Achim Stöcklein und Florian Greier (Trainer Klaus Binder). Bei den Schützen der BSG wurde Klaus-Dieter Weigand Gaumeister, Bayerischer Meister und Vizemeister, Bernd Karl Bezirksmeister, gefolgt von weiteren bezirks- und landesweiten Spitzenplätzen. Stefan Flachsenberger brachte es auf Platz 1 und 3 der Bayerischen Meisterschaften. Heike Grund wurde Gau- und Bezirksmeisterin, Bernhard Schmitt Gaumeister mit der Luftpistole, Christian Völler Bezirksmeister mit dem Langbogen, Bogenschütze Davin Seidler kam auf Platz 3 und 1 der Bezirksmeisterschaften. Auch Matthias Müller und Emil Möwe-Jarren waren hier erstplatziert. BSG-Sportleiter ist Bernhard Schmitt.

    Bei der DJK turnten sich Vera Zantke im Turngau, Philip Zantke dort und im Landescup auf Platz 1. Lilly Popp, Kampfsportschule Müller, ist deutsche Vizemeisterin im Kickboxen, beim Leichtkontakt kam sie auf Platz 4. Harald Lommel wurde 2023 Deutscher Meister und Europachampion beim Kunstflug-Taubenverein, Heinz Winkelmann ist Radweltmeister.

    Blutspende-Champions sind Stefan Zantke, Andreas Blesch und Roman Engert (50 Spenden), Matthias Grund, Karin Duschek, Rudi Deppert (100 Spenden), Margitta Richl, Bernd Pohl (125 Spenden) sowie Harald Muck (150 Spenden). Für eine Schrecksekunde sorgte noch eine Gipsplatte, die sich krachend vom Fachwerk löste, auf Bodenhöhe und ohne größeren Schaden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden