Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Grundlagen der Betreuungsführung

Stadt Schweinfurt

Grundlagen der Betreuungsführung

    • |
    • |

    Im Rahmen seiner Fortbildungen für ehrenamtliche Betreuer/-innen bietet der Sozialdienst kath. Frauen Schweinfurt eine weitere Veranstaltung zum Thema „Grundlagen der Betreuungsführung“ an. Anhand der Aufgabenkreise Vermögenssorge, Gesundheitsfürsorge und Aufenthaltsbestimmung wird die Referentin Ursula Wiegel erläutern, mit welchen Fragestellungen ehrenamtliche Betreuer rechnen müssen und welche Handlungsmöglichkeiten sie haben. Neben den rechtlichen Grundlagen werden Probleme angesprochen, mit denen Betreuer sich oft auseinandersetzen müssen. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 13. März um 19.30 Uhr in der Friedrich-Stein-Straße 28, in Schweinfurt, im Dachgeschoß. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.

    Weg zur einvernehmlichen Scheidung

    Zum Thema „Mediation – Vermittlung ein Weg zur eigenverantwortlichen und einvernehmlichen Scheidung“ referiert Fachanwältin für Familienrecht Sigrid Schäd am Mittwoch, 14. März, um 19.30 Uhr im neuen Gruppenraum des Caritasverbandes in der Deutschhöferstraße 5 in Schweinfurt. Veranstalter ist der gemeinnützige Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV). Der Eintritt ist frei.

    Drittes Mainfränkisches Führungskräftesymposium

    Am Mittwoch, 14. März, findet in der IHK-Geschäftsstelle in Schweinfurt das dritte Mainfränkische Führungskräftesymposium mit dem Thema „Geht nicht, gibt es nicht!“ statt. Das Symposium richtet sich an Führungskräfte aus Handel, Industrie, Gesundheitswesen und Dienstleistung. Die Referent Bettina Eistel ist Goldmedaillen-Gewinnerin der Paralympics, ZDF-Moderatorin und als klinische Psychologin in Hamburg tätig. Die Workshops behandeln unter anderem Themen wie Arbeitsrecht und Weiblichkeit in Führungspositionen. Informationen zur Teilnahme bei der IHK, Julia Glücker, Tel. (09 31) 4 19 42 56 oder E-Mail: gluecker@wuerzburg.ihk.de

    Professionelle Gesprächsführung am Telefon

    Die IHK Würzburg-Schweinfurt bietet am 15. und 16. März in Schweinfurt und am 16. und 17. April in Würzburg das zweitägige Seminar „Grundlagen der professionellen Gesprächsführung am Telefon“ an. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer den richtigen Umgang mit Kunden am Telefon und erfahren, wie sie das Image ihrer Firma durch ihr Verhalten positiv beeinflussen können. Information bei Corinna Pollak, Tel. (0 97 21) 7 84 86 40 oder E-Mail: pollak@wuerzburg.ihk.de sowie Jana Hügelschäffer Tel. (0 93 1) 4 19 42 55

    Gesundheitsthemen leicht verständlich

    In Kooperation mit der Gleichstellungsstelle bietet die Volkshochschule Schweinfurt in den neuen Räumen des Interkulturellen Begegnungszentrums in der Oberen Straße „Gesundheitsthemen leicht verständlich“ an. Insbesondere für Frauen mit Migrationshintergrund werden gängige Krankheiten (wie Bluthochdruck, Osteoporose, Asthma, Übergewicht, Diabetes, Herz-Kreislaufbeschwerden) besprochen. Die Referentin, Yuragül Yüce ist Ärztin und kommt zu folgenden Terminen ins IBF: Dienstag 13. März, 8. April und 12. Juni jeweils von 10 bis 12 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden