"Wir wollten die nördlichste Ecke von Bayern nehmen, denn unsere Spieler kommen aus ganz Deutschland", so begründet Dieter Meyer, der Captain der deutschen Seniorenmannschaft, die Wahl des Schweinfurter Golfclubs als Austragungsort für das Länderspiel Deutschland – Österreich der Golf -Senioren-Gesellschaft (GSG).
In den Tagen vor Mariä Himmelfahrt sind die 48 Teilnehmer teils in Begleitung ihrer Frauen in das Frankenland aus den beiden Ländern gereist. Nach zwei Tagen mit zwei spannenden Mannschaftswettbewerben siegte die deutsche Mannschaft mit drei Löchern Vorsprung bei einem Endstand von 19,5 zu 16,5 Schlägen.
Der GSG können sich Golfer ab dem 50. Lebensjahr anschließen, die in der Regel mindestens ein Handicap 18 erlangt haben. Selbstverständlich müssen die Mitglieder der GSG, die nur im Amateurbereich an Wettkämpfen teilnehmen, auch einem deutschen Golfclub angehören, denn die GSG ist beim Deutschen Golf Verband akkreditiert.
Empfehlung durch ein Mitglied
"Das Wichtigste ist neben Golf für uns die Geselligkeit", erklärt Dieter Meyer. Deshalb spielt nicht nur das Handicap eine Rolle für eine Aufnahme, sondern eine Empfehlung durch ein Mitglied. "Freude am Golfen mit Freunden", dieser Grundsatz gilt für die Mitglieder der GSG. Das Länderspiel Deutschland-Österreich wird – wie üblich bei allen anderen Länderspielen – jährlich wechselnd in den beiden Ländern auf verschiedenen Golfplätzen ausgetragen.
Pro Jahr werden nicht nur etwa 20 Länderspiele mit deutscher Beteiligung von der GSG, die etwa 1000 Mitglieder zählt, ausgerichtet. Hinzu kommen noch rund 50 Regionalturniere und die Deutsche Meisterschaft, die ebenfalls deutschlandweit in unterschiedlichen Golfclubs ausgerichtet werden. Dem jeweiligen Captain der Mannschaft obliegt die Auswahl der Teilnehmer bei einem Turnier.

Das meist ebene Gelände des Golfplatzes, auf einer Hochfläche der naturräumlichen Einheit des Hesselbacher Waldlandes, hielt für die zwei Mannschaften einige Herausforderungen mit onduliertem Grün, Bunkern und mehreren Wasserhindernissen bereit. Eine gute Kondition, Taktik und kluge Schlägerwahl waren für die Golfer beim Länderspiel notwendig.
Gute Trainingsmöglichkeiten
Gute Trainingsmöglichkeiten bietet das Löffelsterzer Golfgelände auf seiner rund 75 Hektar großen Fläche, zumal 2004 ein Kurzspielplatz mit sechs Löchern fertiggestellt wurde. Das bestätigt auch der Präsident des Schweinfurter Golfclubs, Manfred Filko. "Wir wurden sehr freundlich aufgenommen, sind gern gesehene Gäste", versichert Dieter Meyer.
Heimvorteil kam keinem der deutschen Mannschaft bei diesem Länderspiel zugute. "Im Golfclub Schweinfurt gehört noch kein Mitglied der GSG an, aber wir hoffen, dass durch die Wahl des Austragungsortes die GSG im nördlichen Bayern bekannt wird und wir neue Mitglieder gewinnen können", so Dieter Meyer.