Die Benutzung der Schulturnhalle ist in Stadtlauringen für Jugendliche kostenfrei. Die Benutzungsgebühr für Erwachsene wurde im Jahr 2000 auf 15 Mark festgelegt und später auf 7,70 Euro pro Stunde umgerechnet. Ein Tarif, der bis heute unverändert blieb. Nun hielt es der Gemeinderat für an der Zeit, diesen Tarif auf zehn Euro/Stunde zu erhöhen.
Die Kontrolle oblag bislang einem Buch, in dem der jeweilige Übungsleiter die Anzahl der erwachsenen Teilnehmer eintrug. Im gesamten vergangenen Jahr wurden 80 kostenpflichtige Stunden eingetragen. Bürgermeister Friedel Heckenlauer verlas die Belegungszeiten. Demnach wird die Halle unter der Woche quasi täglich von 16 bis 21 Uhr genutzt. Weil auch am Samstag eine Gruppe die Halle in Anspruch nimmt, summiert sich die Hallennutzung insgesamt auf rund 30 Stunden in der Woche. Es sind viele Jugendgruppen darunter, aber nicht ausschließlich, wie Heckenlauer weiter betonte. Im öffentlichen Teil der Sitzung wollte keiner zum Thema Stellung nehmen.
Bei ihrer jüngsten Sitzung hat die Teilnehmergemeinschaft zur Dorferneuerung „Am Haßbergtrauf“ in Oberlauringen ihren Vorstand gewählt. Dem Gremium gehören an: Uwe Schäfer (Oberlauringen), Gerhard Koch (Wetzhausen), Gerhard Müller (Mailes), Philip Schubert (Birnfeld), Miguel Eschenbach (Oberlauringen), Ute Uhl (Wetzhausen), Moritz Kaufmann (Mailes), Reiner Götz (Birnfeld). Stellvertreter sind Lars Muselmann (Oberlauringen), Markus Rothmann (Wetzhausen), Thomas Dittmann (Mailes), Andreas Gerner (Birnfeld), Karin Herrmann (Oberlauringen), Angelika Seiler (Wetzhausen), Oliver Gräf (Mailes) und Günter Schierling (Mailes).
Erneut konnten zwei Anträge mit Mitteln aus dem kommunalen Förderprogramm versehen werden. Bis zu 30 Prozent Zuschuss sind möglich. Das Anwesen in der Lipsenstraße 6 kann mit 8000 Euro bezuschusst werden. Für ein Bauvorhaben in der Stadtlauringer Straße 12 in Ballingshausen wurden 10 000 Euro genehmigt.