Im letzten Jahr fanden bei der DJK Kronungen sechs Vorstandssitzungen, fünf Feste, sieben Seniorennachmittage und zwölf weitere Veranstaltungen statt. Das berichtete Harald Körner, der erste Vorsitzende, bei der Generalversammlung des Vereins.
Er bedankte sich besonders bei den Helfern: für die Durchführung der Feste und Bewirtung der Seniorennachmittage nannte er Brigitte Wager und deren Team. Für die Organisation und Durchführung der Seniorennachmittage zeichnete Marianne Waigand verantwortlich. Bei Markus Weber und Matthias Mock bedankte sich Körner für die Organisation und Moderation des „Bunten Abends“ (Fasching).
Der „Bunte Abend“, die Schlachtschüssel und das Kirchweihessen waren sehr gut besucht, das Sommerfest war nicht so erfolgreich wie in den Vorjahren. Die sportlichen Erfolge der Abteilungen streifte der Vorsitzende, verwies für die Details an die Abteilungs- und Übungsleiter, zeigte sich aber mit den Ergebnissen sehr zufrieden.
Franz Danzer hat mit seinen Helfern die Innenräume des Vereinsheimes mit neuer Farbe noch schöner gemacht, als nächste Baustellen nannte Körner unter anderem den Außenputz an der Vorderseite.
Mehr Kronunger Zuschauer bei den Heimspielen der Fußballer und eine raschere und bessere Integration der Neubürger wünscht sich die DJK. Gute Arbeit für den Verein bescheinigte der DJK-Chef unter anderem auch Franz Danzer für die Homepage, Ehrenvorstand Oskar Stahl und Gustav Greiner, dem „guten Geist am Sportplatz“.
Nach einigen Fragen und Diskussionen stimmt die DJK mehrheitlich für eine Mitgliedschaft im Dachverein der Kronunger Vereine. Als erstes Projekt möchte der Dachverein das Dorf-Backhaus wieder zum Leben erwecken.
Die Neuwahlen: Harald Körner bleibt Vorsitzender, Daniel Pinke ersetzt Thomas Kröckel, der aus beruflichen Gründen absagen musste, Thomas Groganz (3. Vorsitzender), Schatzmeister Franz Danzer und Vanessa Frosch (Schriftführerin) wurden ohne Gegenstimme wieder in ihre Ämter gewählt. Für Brigitte Wager leitet Manuel Fröhling nun den Wirtschaftsausschuss der DJK.