Mit zwei Jahren Verspätung begrüßte Vorsitzender Wolfgang Baer die Mitglieder und Gäste zur Hauptversammlung des VdK OV Niederwerrn im Gemeindezentrum. Bürgermeisterin Bettina Bärmann sprach in ihrem Grußwort den Krieg in der Ukraine an, der Auswirkungen auf die Gemeinde habe durch Aufnahme und Integration von derzeit 69 Geflüchteten aus der Ukraine. Sie erhoffe sich am kommenden Volkstrauertag, der gemeinsam mit dem VdK begangen wird, wieder mehr Bürgerbeteiligung und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit.
In seinem Jahresrückblick und Vorschau berichtete der Vorsitzende von einem Anstieg der Mitgliederzahl auf nunmehr 572. Veranstaltungen habe es in vergangenen beiden Jahren wegen Corona leider keine gegeben. Im September soll der Jahresausflug nach Aschaffenburg gehen. An der Theaterfahrt nach Burgpreppach wollen wir uns wieder beteiligen. Ebenso ist der VdK am Volkstrauertag in beiden Gemeindeteilen vertreten. Eine Weihnachtsfeier ist im Dezember vorgesehen. Die Veröffentlichungen der Veranstaltungen sind im Schaukasten des VdK und auf der Internetseite www.vdk.de/ov-niederwerrn ersichtlich. Den Kassenbericht für die Jahre 2019, 2020 und 2021 trug Kassierin Annemarie Pickel vor. Kreisverbandsvorsitzender Steve Metz überbrachte Grußworte des Kreisverbandes. Er ging auf die Erwerbsminderungsrenten ein, die ab Juli nächsten Jahres für den entsprechenden Personenkreis nachträglich erhöht werden.
Altbürgermeister und ehemaliger OV-Vorsitzender Peter Heusinger erwähnte die Ungleichbehandlung der Rentnerinnen und Rentner bezüglich der Energiepreispauschale von 300 Euro. Der VdK plane nun, gegen das Gesetz zu klagen. Er verwies auch auf das Beratungs- und Kompetenzzentrum des Blindeninstituts Würzburg, Ohmstraße 7, wo ältere Menschen mit Seh- und Leseschwierigkeiten Hilfe erhalten können.
Dem neu gewählten Vorstand gehören an: 1. Vorsitzender Wolfgang Baer, 2. Vorsitzender Reiner Freund, Schriftführer Lorenz Wagner, Kassierin Annemarie Pickel, Frauenbeauftragte Hannelore Kranz, Beisitzer/innen: Monika Benkert, Andreas Hellmuth, Renate Keller, Jürgen Schneider. Delegierte für den Kreisverbandstag sind Wolfgang Baer und Reiner Freund, Ersatzdelegierte Hannelore Kranz und Annemarie Pickel.
Für langjährige Mitgliedschaft im VdK und Ehrenamt wurden persönlich geehrt: 50 Jahre: Wolfgang Ditter; 30 Jahre: Ursula Bauner, Paolo Rinner; 25 Jahre: Peter Herdel, Annelore Herold; 20 Jahre: Karin Lorenz, Ingrid Weismann; 10 Jahre: Bärbel Böhnke, Ingrid Buhlheller, Gerlinde Heppt, Klaus Keßler, Walter Lorenz, Ursula Müser, Waldemar Riedel, Petra Sattler. Ehrenamt: Ehrenvorsitzender Manfred Götz 30 Jahre, Reiner Freund und Annemarie Pickel 10 Jahre
Vorsitzender Baer bedankte sich auch bei dem früheren Beisitzer Stefan Memmel für seine Tätigkeit.
Von: Hanne Kranz (stv. Schriftführerin, Frauenbeauftragte, VdK OV Niederwerrn)