Gerd Dudenhöffer alias Heinz Becker bevorzugt es einfach, inhaltlich wie formal. Auf der Bühne in der Kulturhalle Grafenrheinfeld steht gerade mal ein Stuhl, eine leere Bierflasche, ein zusammengerollter Teppich und fünf Stellwände – bezogen mit antiker Mustertapete, schimmernd in allen Schattierungen der Farbe Beige. Dazu Karohemd, Schiebermütze, Hosenträger. Tristesse, inspiriert von der erfolgreichen Fernsehserie „Familie Heinz Becker“, die die Figur des rückwärtsgewandten Spießers aus dem Saarland in der ganzen Republik berühmt gemacht hat.
GRAFENRHEINFELD