Im Wasserleitungsnetz des Ortsteils Kolitzheim gibt es einige Stichleitungen. In der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres berichtete Bürgermeister Horst Herbert nun von zwei Problemfällen, die im Rahmen der Kanalisierungsarbeiten zu Ringleitungen umgestaltet werden sollten.
Zum einen wäre dies vom Max-Pohly-Ring zur Schweinfurter Straße nötig. Durch die Grabungen dort wäre dann auch die Straße kaputt und müsste neu gebaut werden, so Herbert. Zwingend nötig sei weiter eine Ringverbindung von der Schweinfurter Straße zur Wadenbrunner Straße. Hier gibt es zwei Alternativen, worüber noch diskutiert werden muss, stellte sich heraus. Die Kostenschätzung für die Arbeiten liegen jeweils bei rund 40 000 Euro, zusammen also 80 000 Euro. Nach einiger Diskussion beschlossen die Räte einstimmig das Ingenieurbüro Müller zu beauftragen, die Arbeiten auszuschreiben.
Auch über drei Bauanträge hatten die Räte zu beraten. In Zeilitzheim plant die Firma Englert ein Gebäude abzureißen und einen zweistockigen Gewerbebau zu errichten. Im Erdgeschoss werden Räume für einen Partyservice entstehen, die vermietet werden sollen, außerdem Büros und Toiletten. Im Obergeschoss sind ein Mehrzweckraum für diverse Veranstaltungen sowie Sanitäranlagen für Saisonarbeiter geplant. Nötig sind auch Stellplätze für Pkw, was noch geklärt werden muss. Unter der Voraussetzung dieser Stellplätze, stimmten die Räte einstimmig dem Vorhaben zu.
Problemlos ist in Kolitzheim in der Tannenstraße der Neubau eines Wohnhauses mit Garage, dem die Räte ebenfalls zustimmten.
In Unterspiesheim plant die Firma Blattner die Errichtung einer Abbundhalle, wofür ein Antrag auf Vorbescheid gestellt wurde. Dies sei ein Grenzfall, da das Gebäude zwischen Außen- und Innenbereich des Dorfes entstehen solle, so Bürgermeister Herbert. Möglich würde dies durch die Zusammenlegung von zwei Grundstücken, womit das Gelände erschlossen werden könne und auch die Zufahrt gesichert sei. Nach einiger Diskussion stimmten die Mitglieder des Gremiums bei zwei Gegenstimmen dem Vorhaben zu.
Auch während des nun zu Ende gehenden Jahres gab es in der Gemeinde Kolitzheim eine große private Bautätigkeit, wie Bürgermeister Horst Herbert in seinem Jahresrückblick betonte. So konnte die Gemeinde sieben Bauplätze verkaufen und auch ansonsten wurde in den Orten viel gebaut und verkauft, auch alte Gebäude. Somit bewege sich auch bei der Innenentwicklung der Dörfer sehr viel. Sehr gut angenommen wurde in diesem Jahr auch das Altort- und Familienförderprogramm für Bauherren. Die zur Verfügung stehenden 200 000 Euro seien ausgereizt, informierte Herbert.
Auf die Einwohnerentwicklung in der Gemeinde ging das Gemeindeoberhaupt ebenfalls ein. 41 Geburten stehen 30 Sterbefälle gegenüber. Insgesamt sind, mit Haupt- und Nebensitz 5760 Einwohner in der Gemeinde gemeldet. Das sind 26 mehr, als zu Beginn des Jahres. Zu verdanken ist dies vor allem dem Zuzug von 38 Personen aus Osteuropa. Die Einwohnermarke von Herlheim ist nun mit nur noch 490 Bürgern unter 500 gefallen. Somit hat Herlheim nun mit Lindach den Platz getauscht und ist der kleinste Ortsteil der Gemeinde Kolitzheim, erfuhren die Anwesenden.