Am Wochenende ergriffen die Narren von Gerolzhofen Besitz. Die Stadthalle wurde zum Mittelpunkt des närrischen Treibens des Frankenwinheimer Karnevalsvereins Rot-Weiß. Auf der Bühne lösten sich Tanzgruppen und Büttenredner ab.
Nach dem Einzug des Elferrates, des Frankenwinheimer Prinzenpaares Katja I. und Andreas I., und der Gastgesellschaften aus Dettelbach und Schallfeld eröffnete die Minigarde mit einem anmutigen Tanz zu „Dancing in the Rain“ das Programm.
Dann beanspruchten zwei Restaurantbesucher die Lachmuskeln der Zuschauer und des Kellners. Der hatte seine liebe Not mit den beiden Bauern, die ein Essen im Nobelrestaurant gewonnen hatten, aber mit der Etikette nicht vertraut waren.
Der Rödelseer Burkhard Klein war eine der beiden Fastnachtsgrößen von außerhalb, die die Frankenwinheimer eingeladen hatten. Als Schulbub erläuterte er Interna der Familie und der Schule aus der Warte des Kindes. Auch dem gemeinsamen Urlaub gewann er seine ganz eigene Sicht ab.
Auch der Jubilar hatte Amüsantes zu bieten, grüßte viele seiner Mitmenschen und gewann mancher Aussagen seine spezielle eigene Interpretation ab.
Auch Bürgermeister Thorsten Wozniak war auf der Bühne dabei, bei einem Wortspiel mit Karl Weikert, bevor ein Skifahrer seine haarsträubenden Erlebnisse auf der Piste schilderte, auf der er sich ein Gipsbein geholt hatte.
Als „Till aus Franken“ glossierte der fernseherfahrene Hambacher Peter Halbig, der andere auswärtige Gast der Prunksitzung, politische Themen. Er nahm Mautprobleme und Brexit auf die Schippe, und noch vieles andere mehr.
Im Sketch „Führerschein“ brachte ein Fahrschüler seine Fahrlehrerin im mündlichen Unterricht fast zur Verzweiflung. Dann erzählte in der Prunksitzung ein Handwerker, welche Pannen ihm bei der Reparatur eines Daches passierten.
Ins Morgenland der Märchen entführte die Schüler-Schautanzgruppe, die für ihre Auftritte in dieser Session das Thema Aladin gewählt hat. Gleich zwei Gruppen tanzten auf der Bühne Polkas. Mit einem modernen Showtanz beeindruckten 19 Jugendliche das Publikum, ehe die Jugend-Polka-Gruppe „Frankensterne“ ihr Können auf der Bühne zeigte. „Biste Assi, biste König“ lautete das Motto des Männerballetts, das die Zuschauer mit seinem Auftritt mitriss.
Den Abschluss der Tänze bildeten die Hexen der Hauptklasse, die das Publikum mit ihrem großartigen Auftritt verzauberten. Ohne Zugabe durfte keine der Tanzgruppen von der Bühne.
Sitzungspräsidentin Stefanie Dülk führte souverän und mit viel Charme durch das abendfüllende Programm der Frankenwinheimer Narren. Sie stellte nicht nur die Auftretenden vor, sondern bedankte sich auch bei allen anderen Helfern, die zum Gelingen der Prunksitzung des Karnevalsvereins Rot-Weiß in Gerolzhofen beigetragen haben.
Die Mitwirkenden „Dancing in the Rain“ (Mini-Garde): Katharina Böpple, Mia Detsch, Ina Reul, Guilia Pfau, Sheryll Fürst, Lina Radler, Luisa Kraus, Elisa Kraiß, Eva Görlich und Cathleen Walter, Trainerin Michaela Sahlmüller, Betreuerin Jessica Dülk; Aladin (Schüler-Schautanz): Lorena Kraiß, Mia Reul, Valerie Sendner, Magdalena Böpple, Lara Ritter, Lina Weber, Hanna Katharina Ziegler, Miriam Förster, Marie Tischner, Trainerin Melina Elflein, Betreuerin Jana Niedermeyer; Marschpolka: Hannah Blattner, Paula Iff, Marilina Walter, Emma Sahlmüller, Ida Sahlmüller, Luna-Sophie Kraus; Polkagruppe: Viktoria Piepenbrock, Christina Markert, Kim Holzinger, Laura Koch, Laura Förster, Lena Helbig, Sophie Götz, Johanna Engel, Amelie Bauer; Trainerinnen beider Gruppen Barbara Helbig-Holzinger, Christine Piepenbrock, Betreuerin Christina Rudolph; Showtanz Modern Jugend: Nicola Braun, Michelle Schneider, Leonie Bauer, Nina Johannes, Annika Elflein, Moesha Hußlein, Stefanie Strobel, Dominic Hohmann, Celine Schutzbier, Emilia Braun, Tina Sperling, Annika Bauer, Lisa Hohmann, Alisa Moller, Marie Wagner, Amelie Appold, Ann-Kathrin Markert, Amelie Heinrichs, Melina Elflein, Trainerinnen Andrea Wayand, Susanne Förster, Choreografie Tina Schubert; Jugend-Polka „Frankensterne“: Amelie Appold, Jessica Dülk, Ann-Kathrin Markert, Moesha Hußlein, Christina Rudolph, Anna Kreisheimer, Nicola Braun, Trainerinnen Annika Elflein, Stefanie Strobel; „Biste Assi, biste König“ (Männerballett): Jens Strasser, Steffen Mischler, Andre Schmitt, Dominik Schmitt, Kevin Gambel, Dominik Weimann, Marius Kraus, Gast Philipp Eckhard, Trainerinnen Stefanie Strobel, Melina Elflein; Hexen (Showtanz Hauptklasse): Stefanie Strobel, Sarika Skupch, Tina Sperling, Lisa Hohmann, Julia Pfister, Annika Elflein, Mona Bulheller, Leonie Gernert, Anna Demling, Melina Elflein, Julia Heuler, Rebecca Schüppel, Nina Johannes, Trainerinnen Andrea Wayand, Susanne Förster; Restaurantbesucher: Hannes Bauer, Maximilian Ebert, Linus Kleinhenz; Jubilar: Michael Bechold; Schulbub: Burkard Klein; Skifahrer: Herbert Pfannes; Till aus Franken: Peter Halbig; Führerschein: Katja und Dominic Hohmann; Handwerker: Karl Weikert; Wortspiele: Thorsten Wozniak; Musik: Mario Ziegler; Sitzungspräsidentin: Stefanie Dülk; Dettelbacher Karnevalsgesellschaft: Sitzungspräsident Steffen Drescher, Prinzenpaar Nicole I. und Marco I. Schallfelder Narren: Prinzenpaar Eva I. und Max I. mit Mikrofonhalter Benedikt Riedel. rnt