(ki) Ihren „Altweiberfasching feierten die Frauen des Kaffee-Klatsch-Treffens am Donnerstag im Pfarrsaal. Die Leiterin Anneliese Mützel konnte hierzu etwa 20 Frauen aus der Pfarreingemeinschaft „Heilig Geist Rauhenebrach“ begrüßen. Ihr besonderer Willkommensgruß galt Bürgermeister Oskar Ebert, der als Gast unter den vielen Frauen weilte.
Zum Auftakt hielt Gerti Mützel, als Nonne verkleidet, eine kleine Büttenrede und erheiterte damit die Frauen. Danach brachte Christine Schug aus Fürnbach einen lustigen Beitrag, in dem sie einen kurzen Rückblick auf das fast einjährige Bestehen des Kaffee-Klatsch-Treffens in Untersteinbach gab. Auch sie wurde mit einem kräftigen Applaus belohnt.
Gerti Mützel bedankte sich anschließend bei ihr mit einem kleinen Präsent. Danach traten die beiden „Steigerwald- Hexen“ in Person von Monika Oswald und Uschi Diroll aus Dankenfeld auf, die in ihrem lustigen Lied-Beitrag den „ganzen Schnee weghexen“ wollten.
Auch Bürgermeister Oskar Ebert machte den Frauen seine Aufwartung und begrüßte sie mit einem dreifach kräftigen „Helau“. Leider hatte er aber seine Krawatte „vergessen“, die ihm die Frauen allzu gerne abgeschnitten hätten.
Anschließend sangen die Frauen das Lied vom „Kaffee-klatsch“, das von Anneliese Mützel, Christine Schug, Made Burger und Christel Scheuring als Vorsänger angestimmt wurde. Dabei schunkelten die Frauen und Bürgermeister Ebert in froher Runde kräftig mit. In ihrem selbst gedichteten Song besangen die Frauen dabei auf humorvolle Weise das fast einjährige Bestehen ihrer lustigen Kaffee-Klatsch-Runde an den 25 bisherigen Donnerstagen. Danach sangen die beiden „Hexen“ aus Dankenfeld, Uschi Diroll und Monika Oswald, nochmals ein „Hexenlied“ mit dem Titel: „Und ich fliege, fliege mit meinem Besen.“ Beim Refrain: „Heut' ist a schöner Tag“ sangen alle Damen kräftig mit. Danach erzählte Bürgermeister Oskar Ebert noch einen Witz über einen amerikanischen Computer, der angeblich alles wusste, aber in Wirklichkeit manchmal daneben tippte.
Zum Ausklang sangen die „Klatsch-Tanten“ noch ein paar frohe Faschings- und Stimmungslieder. Abschließend bedankte sich Anneliese Mützel bei allen Mitwirkenden für ihre gelungenen Beiträge.