Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Wipfeld: Hobby Sucht und Leidenschaft im Wipfelder Rathaus

Wipfeld

Hobby Sucht und Leidenschaft im Wipfelder Rathaus

    • |
    • |
    Die Main-Poeten begeisterten im Rathaussaal mit einem literarischen und musikalischen Streifzug durch das Leben. das Foto zeigt: (von links) Karin Wagner-Greif, Inge Schmidt, Tommy Walter, Tatjana Schäfer-Irmle, Pia Martina Oakland und Iva Morgenroth.
    Die Main-Poeten begeisterten im Rathaussaal mit einem literarischen und musikalischen Streifzug durch das Leben. das Foto zeigt: (von links) Karin Wagner-Greif, Inge Schmidt, Tommy Walter, Tatjana Schäfer-Irmle, Pia Martina Oakland und Iva Morgenroth. Foto: Daniela Schneider

    Liebe und Lust, Leidenschaft und Eifersucht, Verrat und Rache – die "pure Wörterlust" der "mega netten" Schweinfurter "Main-Poeten" hat viele überraschende Facetten. Nach einem Jahr Pause gastierte die sympathische Schreibgruppe erstmals wieder. Diesmal im Wipfelder Rathaussaal und nicht wie ursprünglich geplant "Open-Air" unter dem Nussbaum um die Ecke, wie Leiterin Karin Greif-Wagner mit einem dankbaren Augenzwinkern Richtung Fenster und Bürgermeister Tobias Blesch feststellte.

    Seit 2013 sorgen die "Main-Poeten" (früher Main-Schreib-Kreis) – neben Karin Wagner-Greif sind das Iva Morgenroth, Inge Schmidt, Pia Martina Oakland und Tatjana Schäfer-Irmle – immer wieder für spannende literarische Abende. Auf dem Programm hatte das literarische Quintett diesmal neue Werke aus der eigenen Feder – gesammelt in einem kleinen Büchlein unter dem vielversprechenden Titel "Hobby-Sucht-Leidenschaft" und präsentiert mit großem Vergnügen.

    Es ging um die "Schönen Verrücktheiten"

    Schon der musikalische Auftakt vom eigentlich sechsten "Main-Poeten" Thomas "Tommy" Walter ließ tief blicken und gab mit "Beautiful Madness" von Michael Patrick Kelly schon eine Richtung für den literarischen Genuss vor. Die Erzählungen der Autorinnen-Gruppe schöpfen nämlich allesamt aus den "Schönen Verrücktheiten", die das Leben so bietet. Manches erlebt, vieles erdacht und oft überspitzt erzählt, schickten die "Main-Poeten" ihren kleinen, aber feinen Zuhörerkreis auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle.

    Die Fabulierkunst der kreativen Riege reichte von selbstloser, unverfälschter (Tier)Liebe über skurrile Süchte, schräge Abhängigkeitsverhältnissen bis hin zum tödlichen Ehefinale – vieles zum Schmunzeln, aber doch auch immer wieder berührend und nachdenklich stimmend. Es ging um die großen und kleinen Alltäglichkeiten, um zwischenmenschliche Töne und große Enttäuschungen, ums Überleben auf der Überholspur und in der Partnerschaft; um Hobbyköche, Lottogewinne und den ultimativen Adrenalinkick gegen die Langeweile, um Puppenhaus-Contests und Kochboxen, Körperwahn und Sex, um große Leidenschaft und erkaltete Gefühle, kurzum um das Leben mit all seinen Auf und Abs.

    "Wie erhalte ich meine Witwenrente"

    Die Stimmung im "Lesesaal" war durchweg gut und Autorinnen wie Publikum mehr als froh, wie alle unisono feststellten, dass eine solche Lesung – natürlich 3-G-konform– wieder möglich ist. Neben den einzelnen Beiträgen luden auch immer wieder musikalische Schwenker zum Wippen, summen und mitsingen ein. Ein Sketch sorgte für weitere amüsante Momente mit einer geschmeidigen Lösung für die unauffällige Beschäftigung des Gatten im Ruhestand und späteren Beseitigung, gipfelnd in einen Fortsetzungs-Workshop, dann zum Thema: "Wie erhalte ich meine Witwenrente". Der unterhaltsame Abend verging wie im Fluge. Zum Abschied gab es langen Applaus und für den Heimweg dann noch ein gemeinsam intoniertes "Gute Nacht Freunde".

    Für alle, die die außergewöhnliche Veranstaltung verpasst haben, gibt es am Freitag, 19. November eine weitere Lesung in der Schweinfurter Buchhandlung Collibri.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden