Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

HESSELBACH: Höchste Preise für Fichtenstammholz

HESSELBACH

Höchste Preise für Fichtenstammholz

    • |
    • |
    Dank für die geleistete Arbeit: Forstdirektor Hans-Ulrich Swoboda (von links) mit Manfred Niklaus, Richard Ott, Daniel Fischer, Alexandra Mauder, Herbert Wehner und Paul Vollert.
    Dank für die geleistete Arbeit: Forstdirektor Hans-Ulrich Swoboda (von links) mit Manfred Niklaus, Richard Ott, Daniel Fischer, Alexandra Mauder, Herbert Wehner und Paul Vollert. Foto: Foto: Rita Steger-Frühwacht

    Vor 35 Jahren hat sich in Hesselbach eine Waldgenossenschaft mit 50 Mitgliedern gegründet, die 80 Hektar Wald auf der örtlichen Gemarkungsfläche bewirtschaftet. Die fachliche Betreuung obliegt dem Städtischen Forstamt Schweinfurt.

    In der Jahreshauptversammlung erläuterte Forstdirektor Hans-Ulrich Swoboda die Einwanderung von Tier- und Pflanzenarten oder Pilzen in Europa. Als Beispiel nannte er die Douglasie, die aus Nordamerika hierher importiert wurde. Allerdings wandern auch vom Menschen unbeabsichtigt Neobiota, so der Fachausdruck, ein, darunter auch Schädlinge wie zum Beispiel den Citursbock. Dieser Käfer richtet in Asien im Laubwald großen Schaden an.

    In seinem Vortrag ging Swoboda auch auf das Eschentriebsterben ein. Er warnte vor Panik, da ein Eingreifen durch Holzeinschlag nur notwendig werde, wenn ältere starke Eschen befallen sind, oder beim flächigen Absterben von Kulturen und Jungbeständen. Forstamtmann Andreas Hummel konnte von einer guten Holzverwertung im abgelaufenen Jahr berichten. Für Fichtenstammholz wurden die höchsten Preise seit 1989 erzielt. Kleinere Schäden hat der Forst im Frühjahr an den Weißtannen verursacht. In diesem Jahr ist die Pflanzung von Buchenwildlingen und Weißtannen aus Naturverjüngung geplant.

    Der Vorsitzende Manfred Niklaus gab bekannt, dass im Regionalplan zwei Drittel der Fläche der Waldgenossenschaft als Vorrangflächen für Windkraftanlagen ausgewiesen ist.

    In der Versammlung wurde Richard Ott geehrt, der nach 35 Jahren aus dem Vorstand ausschied. Über 30 Jahre hatte er die Finanzen der Genossenschaft als Kassenverwalter hervorragend betreut, hob Niklaus in seiner Laudatio hervor.

    Der neue Vorstand: Vorsitzender Manfred Niklaus, stellvertretende Vorsitzende Daniel Fischer und Herbert Wehner, Schriftführerin Alexandra Mauder, Kassenverwalter Paul Vollert, Gerätewart Herbert Wehner, Forstschutzbeauftragter Harald Häusinger, Kassenprüfer Richard Ott und Jürgen Herbst.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden