Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

FRANKENWINHEIM: Hohe Ehrung für Hermann Blattner

FRANKENWINHEIM

Hohe Ehrung für Hermann Blattner

    • |
    • |
    Verdiente Mitglieder wurden beim Kommersabend des Frankenwinheimer Karnevalsvereins ausgezeichnet: (von links) Susanne Förster, Christian Strobel, Andrea Helbig, Annika Elflein, Stefanie Strobel, Katja Hohmann, Barbara Helbig-Holzinger und in der Bütt der Präsident des FEN Unterfranken, Heiko Förster. Auf dem Bild fehlt Hermann Blattner.
    Verdiente Mitglieder wurden beim Kommersabend des Frankenwinheimer Karnevalsvereins ausgezeichnet: (von links) Susanne Förster, Christian Strobel, Andrea Helbig, Annika Elflein, Stefanie Strobel, Katja Hohmann, Barbara Helbig-Holzinger und in der Bütt der Präsident des FEN Unterfranken, Heiko Förster. Auf dem Bild fehlt Hermann Blattner. Foto: Foto: Stefan Polster

    Der unterfränkische Bezirksverband der Förderation Europäischer Narren (FEN) ehrte verdiente Mitglieder des Karnevalsvereins Rot-Weiß Frankenwinheim. Sie haben sich besondere Verdienste um das Wohl des Vereins erworben, der mit einem Kommersabend sein 44-jähriges Bestehen feierte.

    Der Regionalpräsident der FEN Unterfranken, Heiko Förster, freute sich, dass die höchste Auszeichnung des Verbands, der „Narr von Europa in Brilliant mit Krone“, heuer an Hermann Blattner verliehen werden konnte. Diese Auszeichnung werde nur drei- bis viermal pro Jahr vergeben.

    Blattner war einer der Gründungsmitglieder der Frankenwinheimer Narren. Er brachte sich in den unterschiedlichsten Positionen im Verein ein. Bei ihm wurden Vereinssitzungen genauso abgehalten wie Karnevalswagen für die Umzüge gebaut. Viele Jahre war Blattner rechte Hand des Sitzungspräsidenten. Er sorgte durch seine humorvolle Art für gute Laune beim Auf und Abbau der Bühnen. „Onkel Hermann“ wie er von allen genannt wird, war eine der wichtigsten Stützen des Vereins.

    Die Auszeichnung „Lachender Löwe von Bayern“ ging an Barbara Helbig-Holzinger und Katja Hohmann. Barbara Helbig-Holzinger durchlief als Gardemädchen alle Altersstufen und ist jetzt als Trainerin aktiv. Als Vorsitzende leitet sie den Tanzsportclub Frankenwinheim.

    Katja Hohmann ist sowohl vor als auch hinter der Bühne aktiv. In der Bütt sorgt sie für närrische Stimmung und ihr Talent in der Küche zaubert Leckereien für unterschiedliche Anlässe. Der Orden „Narr von Europa in Silber“ ging an Annika Elflein, Susanne Förster, Stefanie und Christian Stobel. Die drei Frauen eint, dass sie alle im Vorstand vertreten sind und sich intensiv in der Garde einbringen. Sie sind als Tänzerinnen aktiv und geben ihr Können als Trainerinnen an die Jugend weiter. Christian Strobel schwingt als einziger Mann in Frankenwinheim das Tanzbein. Er ist der Mann für die Technik. Jahresorden der FEN gingen an die Frankenwinheimer Narren Andrea Helbig, Hans Dittmann, Josef Gernert, Dieter Heigele, Elisabeth Stühler und Karl Weikert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden