Um für ihr Amt als Weinprinzessin bestens gerüstet zu sein, nahmen sechs Weinprinzessinnen aus der Region, die in diesem Jahr erst frisch gekrönt wurden, beziehungsweise werden, bei einer Schulung des Vereins Fränkisches Wein- und Kulturland der Gemeinde Kolitzheim (FWK) teil. „Zehn goldene Regeln“, unter anderem zu Rhetorik, Etikette und natürlich zum Wein sollten sie mit auf den Weg bekommen, wie Monika Ziegler, Vorsitzende des FWK, betonte.
Bei einer Lehreinheit im Weingut Mößlein ging es vor allem um die Kellerwirtschaft und den Ausbau der Weine. Hausherr und Winzer Martin Mößlein erläuterte den anwesenden Weinprinzessinnen eingehend die fränkische Qualitätspyramide.
Pünktlich und höflich
Weiterhin stand ein Training zur Moderation einer Weinprobe auf dem Programm. Besonders testeten die Weinhoheiten dabei einige kulinarische Köstlichkeiten direkt zu erlesenen Weinen aus dem Weingut Mößlein und konnten so spüren und schmecken, welcher Tropfen mit welcher Art von Speise besonders gut harmoniert.
In puncto Rhetorik ging es um die Frage „Wie baue ich eine Rede auf?“ Auch einige inhaltliche Aspekte einer guten Rede wurden thematisiert. Ebenso wurden in einem „Knigge für Weinprinzessinnen“ Werte wie Pünktlichkeit und Höflichkeit angesprochen. Außerdem erhielten die jungen Damen Tipps für ein sicheres Auftreten.
Gala-Dinner zum Abschluss
Unter dem Motto „Mit Stil zum Ziel“ wird ein Gala-Dinner die Weinprinzessinnen-Schulung krönend abschließen. Dieses soll auf so manche hochkarätige Veranstaltung, die sie während ihrer Amtszeit besuchen, einstimmen.
Die gesamte Schulung organisiert der FWK jährlich in Zusammenarbeit mit der Touristinfo Gerolzhofen. Sämtliche Schulungsstunden werden von den Verantwortlichen des Kolitzheimer Tourismusvereins ehrenamtlich abgehalten.