(sr) Eine neue Führung hat die Freiwillige Feuerwehr Hoppachshof. In der Jahreshauptversammlung gaben die langjährigen Vorsitzenden ihre Ämter in jüngere Hände.
Schon bei der letztjährigen Jahreshauptversammlung hatte Vorsitzender Hilmar Kassecker angekündigt, dass er das Amt nach 15 Jahren weitergeben möchte. Markus Halbig folgt ihm nun nach. Die Jahreshauptversammlung wählte zudem als neuen stellvertretenden Vorsitzenden Gerald Schmidt. Er ersetzt Karl-Heinz Steinmetz, Gründungsmitglied des Feuerwehrvereins vor 33 Jahren.
In ihren Ämtern bestätigt wurden Matthias Dietz als Schriftführer und Andreas Harth als Kassenwart. Neuer stellvertretender Kassenwart ist Tamara Bieber. Als Beisitzer sind zukünftig im Beirat Frank Delogu, Hilmar Kassecker, Werner Kuhn, Fabian Schleyer, Sebastian Schleyer, Peter Schmitt und Karl-Heinz Steinmetz.
Kreisbrandinspektor Peter Höhn lobte den Stellenwert, den die Hoppachshöfer Feuerwehr mit ihren aktiven und passiven Mitgliedern unter den Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt habe. Dort zählt sie mit 33 Jahren zu den jüngsten. Die Anerkennung sei auch das Ergebnis einer beachtlichen Vereinsführung, die von Hilmar Kassecker geleistet worden sei. Für dessen hervorragende Leistungen in der Vereinsführung überreichte ihm Höhn das Bayerische Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber mit einer Dankesurkunde des Bayerischen Feuerwehrverbandes.
Auch Üchtelhausens Bürgermeisterin Birgit Göbhardt schätzte die geleistete Arbeit von Hilmar Kassecker, wie es im vorbildlichen Erscheinungsbild der Feuerwehr sowie der guten Pflege der Ausrüstung und des Feuerwehr- und Vereinsgebäudes zu erkennen sei.
In seinem Dankeswort blickte Kommandant Richard Halbig auf den Werdegang im Feuerwehrverein zurück. Er würdigte die Arbeit der scheidenden Vorsitzenden, von denen Karl-Heinz Steinmetz als Gründungsmitglied des Vereins, als stellvertretender Kommandant und als Schriftführer im Vorstand mitgewirkt hatte. Halbig äußerte die Hoffnung, beide Männer sollten mit ihrer Erfahrung die Feuerwehr weiter unterstützen.