Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Hohes Risiko für junge Raser und Radler

Schweinfurt

Hohes Risiko für junge Raser und Radler

    • |
    • |
    Wachwechsel an der Spitze der unterfränkischen Verkehrswacht (von links): Adi Schön, Vorsitzender der Verkehrswacht Schweinfurt, Wolfgang Gerstberger, Vizepräsident der Landesverkehrswacht, Landesgeschäftsführer Manfred Raubold, Diana Ruppert, Geschäftsführerin der Verkehrswacht Schweinfurt, der neue Bezirksvorsitzende Reiner Mader, Amtsvorgänger Dieter Aufderhaar sowie Eugen Ehmann, Regierungspräsident von Unterfranken.
    Wachwechsel an der Spitze der unterfränkischen Verkehrswacht (von links): Adi Schön, Vorsitzender der Verkehrswacht Schweinfurt, Wolfgang Gerstberger, Vizepräsident der Landesverkehrswacht, Landesgeschäftsführer Manfred Raubold, Diana Ruppert, Geschäftsführerin der Verkehrswacht Schweinfurt, der neue Bezirksvorsitzende Reiner Mader, Amtsvorgänger Dieter Aufderhaar sowie Eugen Ehmann, Regierungspräsident von Unterfranken. Foto: Schweinfurt

    "Jung + sicher + startklar" ist der aktuelle Name des Jugendprojekts der Verkehrswacht, das die Sicherheit von Teenagern und jungen Erwachsenen im Straßenverkehr erhöhen soll. "Startklar" nach dem Leerlauf in der Lockdownzeit zeigte sich auch die unterfränkische Verkehrswacht, bei ihrer Bezirksversammlung im Kolpingzentrum, zwecks Fortbildung ehrenamtlicher "Umsetzer". Auch die Politik war präsent, dank Regierungspräsident Eugen Ehmann, Bürgermeisterin Sorya Lippert und der stellvertretenden Landrätin Christine Bender. Nachdem die Verkehrswacht zuletzt eher online und per Videoschaltung aktiv war, soll nun wieder verstärkt "Straßenarbeit" geleistet werden, von der Schulweghilfe bis zur Alkohol- und Drogenprävention.

    Die Begrüßung übernahm Reiner Mader als frischgebackener Bezirksvorsitzender. Für Adi Schön gab es als Vorsitzender der Schweinfurter Verkehrswacht Gratulationen zum 64. Geburtstag. Die lokale Organisation des Treffens übernahm Geschäftsführerin Diana Ruppert. Neben dem Chef der Polizeiinspektion Schweinfurt, Polizeidirektor Markus Hack, waren zahlreiche unterfränkische Verkehrswachten vertreten, etwa aus Hammelburg, Kitzingen, Haßfurt, Aschaffenburg oder Würzburg.

    "Corona hat in diesem Fall Leben gerettet"

    Lobende Worte gab es für den "bestens vernetzten" Dieter Aufderhaar, der die Verkehrswacht Unterfranken zwölf Jahre lang als Bezirksvorsitzender geleitet hat. Polizeirat Joachim Hupp berichtete im Fachvortrag von den Unfallzahlen 2020. "Corona hat in diesem Fall Leben gerettet", stellte der Vertreter des Polizeipräsidiums Unterfranken fest: Die Verkehrsunfälle gingen seit 2019 von rund 42 000 auf 35 000 zurück. Die Zahl der Verkehrstoten lag zuletzt bei 45, zehn weniger als 2019: ein historischer Tiefstand, auch wenn die Zahlen derzeit wieder steigen.

    Zunehmend Sorgen bereiten Fahrten mit überhöhter Geschwindigkeit oder unter Drogeneinfluss. Statistisch auffallend ist der Anteil der 18- bis 24-Jährigen an schweren Unfällen im Bezirk. Dieser liegt bei 20 Prozent, bei einer Gruppe, die nur 7,6 Prozent der Bevölkerung repräsentiert. Die Unfälle mit dem Fahrrad sind um 15 Prozent gestiegen, was Hupp auf den wachsenden Anteil von Pedelecs oder Fahrrädern am Straßenverkehr zurückführt. Die Hälfte der Unfall-Radler war ohne Helm unterwegs, auch die Verkehrstoten waren meist unbehelmt. Gegensteuern soll die Präventionskampagne "KopfEntscheidung": Die unterfränkische Polizei wirbt mit einem Image-Film für den Kopfschutz und wird dabei von Promis wie Felix Magath, Michl Müller, Lara Runarsson als Miss Bayern 2020 oder Sebastian Reich mit Nilpferd Amanda unterstützt.

    Hochrisikogruppe der jungen Fahrer ansprechen

    Manfred Raubold gab als Landesgeschäftsführer der Verkehrswacht einen Überblick über die laufenden Projekte: Die Aktion "jung+sicher+startklar" soll die Hochrisikogruppe der jungen Fahrer ansprechen. Außerdem geht es um Kinder im Straßenverkehr, Fahrradfahrer und Senioren ab 65, Motto: "Mobil bleiben, aber sicher".

    Auch die Verkehrswacht Schweinfurt will Präventionsarbeit leisten. Dazu zählt die Aktion "Könner durch Erfahrung", ein kostenloses Fahrtraining für junge Autofahrerinnen und Autofahrer, die ihren Führerschein seit mindestens einem Jahr besitzen.

    Eine Anmeldung ist über die Homepage https://verkehrswacht-schweinfurt.de/ möglich. Für Vereine werden ab 15 Teilnehmern eigene Kurse angeboten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden