Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

HAUSEN: Igelhotel für den Kindergarten gebaut

HAUSEN

Igelhotel für den Kindergarten gebaut

    • |
    • |
    Verdiente Mitglieder: Die Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Hausen, Ingrid Fickert (von links), mit Edwin Werner, Irma Schmitt, Kreisvorsitzendem Frank Bauer und Ehrenvorsitzenden Reinhold Bauer.
    Verdiente Mitglieder: Die Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Hausen, Ingrid Fickert (von links), mit Edwin Werner, Irma Schmitt, Kreisvorsitzendem Frank Bauer und Ehrenvorsitzenden Reinhold Bauer. Foto: Foto: Roland Frühwacht

    „Der Verein ist breit aufgestellt“, lobte Kreisvorsitzender Frank Bauer die vielfältigen Aktivitäten des Obst- und Gartenbauvereins in Hausen bei der Jahresversammlung im Sportheim. Bauer ermunterte den Ortsverein zur Teilnahme am Wettbewerb des Kreisverbandes „Ein Garten im Kindergarten“.

    Beim Tag der offenen Gartentür nehmen in der Großgemeinde Schonungen je ein Garten in Ortsteil Schonungen und in Waldsachsen teil. Geplant ist vom Kreisverband auch ein Walderlebnistag für Kinder im Reichmannshäuser Wald. Bauer lud schon heute zur Jahresversammlung des Bezirksverbandes am 26. Oktober in den Schüttbau nach Stadtlauringen ein.

    Vorsitzende Ingrid Fickert erinnerte an mehrere Baumschnittkurse, an die Gestaltung der Grünfläche am Feldkreuz zum Kaltenhof, an die Fahrt zur Rosengartenschau in Sangerhausen, an den Bau eines Igelhotels im Kindergarten und an den Verpflegungsstand am 1. Mai im Ottenhäuser Grund. Der Ortsverband zählt aktuell 60 Mitglieder.

    Ehrenvorsitzender Reinhold Bauer und Edwin Werner wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft mit der Ehrennadel in Gold mit Kranz ausgezeichnet. Werner Salm gehört dem Verein seit vier Jahrzehnten an und Irma Schmitt sowie Liselotte Seibold sind seit 15 Jahren Mitglied.

    Vogelwart Gerhard Krückel betreut in der Hausener Gemarkung 40 Dreieckskästen und zählte darin im letzten Jahr 258 Vogeleier. Daraus schlüpften 158 Kohlmeisen, 92 Blaumeisen und zwei Singdrosseln. Außerdem bewohnten zeitweise zehn Siebenschläfer, zwei Haselmäuse und zwei Waldmäuse diese Nisthilfen für Vögel. Für die Vogelfütterung setzte der Vogelwart 120 Kilogramm Fett und 100 Meisenknödel ein.

    Das Jahresprogramm sieht am 22. März einen Baumschnittkurs und am 5. April eine Altpapiersammlung zusammen mit den Eigenheimern vor. Der Verpflegungsstand am 1. Mai im Ottenhäuser Grund wird zusammen mit dem örtlichen Sportverein betreut. Um die Bewirtung der Gäste sowohl bei extremer Hitze als auch bei Regenwetter bestens gewährleisten zu können, ist der Kauf eines 60 Quadratmeter großen Zeltes geplant.

    Die Pflege der Grünfläche am Feldkreuz zum Kaltenhof wird von Helmut Bachmann, Alfred Machleid und Karl Heinz Fries übernommen. Nach Abschluss der Flurbereinigungsmaßnahmen an der Straße zum Ottenhäuser Grund soll unterhalb des Bienenhauses wieder eine Ruhebank aufgestellt werden. Reinhold Bauer wies auf die Traubeneiche als Baum des Jahres 2014 hin.

    Der gesamte Vorstand wurde bei den Neuwahlen im Amt bestätigt: Vorsitzende bleibt Ingrid Fickert, ihr Stellvertreter ist Alfred Machleid. Schriftführerin ist Ruth Schmitt, Kassier Helmut Bachmann. Als Beisitzer wurden Wilfried Fickert, Roland Frühwacht, Monika Schmitt, Elke Müller und Christian Mehringer gewählt. Vogelwart bleibt Gerhard Krückel. Die Revisoren sind Hans Baumeister und Theo Schmitt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden