Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

IHK startet neue Weiterbildungen

Stadt Schweinfurt

IHK startet neue Weiterbildungen

    • |
    • |

    SCHWEINFURT (ANN) Nach einer Umfrage der IHK Würzburg-Schweinfurt zur Arbeitsmarktpolitik hat die mainfränkische Wirtschaft wieder Bedarf an qualifiziertem Personal. Gesucht werden vor allem Fachkräfte. Weil in vielen Firmen und Organisationen SAP-Software eingesetzt wird und IT-Netzwerke betrieben werden, müssen Bewerber entsprechende Kenntnisse haben.

    Um diesen Unternehmen die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern zu erleichtern und die Arbeitsmarktchancen der Bewerber zu erhöhen, bietet die IHK als einer von zwölf Schulungspartnern der SAP AG in Deutschland und als einziger Bildungsträger der Region Schulungen an. Über die Möglichkeiten informiert die IHK am 20. Juli.

    Der Lehrgang "SAP-Anwender/in Rechnungswesen und Logistik (IHK)" der am 21. August in Schweinfurt startet, richtet sich an Personen mit kaufmännischer Berufsausbildung und Berufspraxis, aber auch an Hochschulabsolventen im betriebswirtschaftlichen Bereich. Die Weiterbildung ermöglicht den Teilnehmern den Start in die "SAP-Welt". Nach einer grundlegenden Einarbeitung in die Software stehen ihre wichtigsten Module, Rechnungswesen beziehungsweise Logistik im Mittelpunkt.

    Am 24. Juli startet die IHK einen sechsmonatigen Lehrgang "Administrator/in für IT-Netzwerke und IT-Sicherheit (IHK)" in Würzburg. Alle Lehrgänge finden im Vollzeitunterricht statt und wenden sich an Personen, die ohne Beschäftigung sind. Die Lehrgänge sind vom Marktführer für Qualitätsmanagement im Bildungsbereich, Certqua in Bonn, geprüft und zertifiziert. Dadurch können Kostenträger wie die Agenturen für Arbeit, ARGEs und andere Lehrgangsgebühren inklusive Lernmittel und Fahrtkosten übernehmen.

    Informationen bei der IHK: Alexan- der Müller, Tel.  (09 31)  41 94-550.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden