Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

WERNECK: „Ihr wart leider alle super“

WERNECK

„Ihr wart leider alle super“

    • |
    • |
    Zwölf Kreis- und Stadtsieger traten in Werneck beim Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels an. Unser Bild zeigt die Teilnehmer und Jurymitglieder mit Daniel Weigand (vorne, Fünfter von links)vom Schweinfurter Humboldt-Gymnasium und Paula Zang (vorne, Dritte von links) vom Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach, die nach sehr knapper Entscheidung als beste Vorleser aus Unterfranken zum Landesentscheid fahren dürfen.
    Zwölf Kreis- und Stadtsieger traten in Werneck beim Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels an. Unser Bild zeigt die Teilnehmer und Jurymitglieder mit Daniel Weigand (vorne, Fünfter von links)vom Schweinfurter Humboldt-Gymnasium und Paula Zang (vorne, Dritte von links) vom Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach, die nach sehr knapper Entscheidung als beste Vorleser aus Unterfranken zum Landesentscheid fahren dürfen. Foto: Foto: Gerald Gerstner

    Jan Nimbler vom Spessart-Gymnasium in Alzenau machte den Anfang bei der Austragung des Bezirksentscheids. Im evangelischen Gemeindesaal nimmt er mit dem Jugendbuch Vulkanjäger von Katja Brandis am Tisch vor Publikum und Jury Platz. Dass er gut vorlesen kann, hat er bereits mehrfach bewiesen. Und auch diesmal legt er die Latte hoch. Doch auch die vier Jungs und sieben Mädchen, die nach ihm antreten, haben sich in mehreren Entscheidungsrunden bereits als Kreis- und Stadtsieger im bundesweiten Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels qualifiziert.

    Um das Eis zu brechen, absolviert der Schweinfurter Schauspieler Peter Hub, an diesem Tag auch Mitglied der Jury, eine gemeinsame Lockerungseinlage mit witzigen Sprechübungen und Reimen. Dann hat jeder der Sechstklässler drei Minuten, um zu überzeugen. Knackig erläutern alle den Inhalt ihres mitgebrachten Wunschbuches und die ausgewählte Textstelle. Beim anschließenden Vortrag sollen nicht nur Aussprache, Lesetempo und Betonung stimmen. Entscheidend ist, den Text allein mit der Stimme als Ausdrucksmittel zum Leben zu erwecken.

    Dazu geben die Geschichten, in denen es um Themen wie Freundschaft, Abenteuer, Mut, Liebe und Ausgrenzung geht, reichlich Gelegenheit. Bis zum letzten Vortrag bleibt es mucksmäuschenstill im Saal.

    „Ich glaube, es wird sehr eng“, sagt Katharina Bötsch nach dieser ersten Runde. Alle seien sehr gut und von der Punktzahl ziemlich gleich.

    Seit über zehn Jahren organisiert die Leiterin der Wernecker „Buchhandlung Lesezeichen“ den Kreisentscheid. Kurzfristig eingesprungen ist sie erstmals beim Bezirksentscheid, bei dessen Ausrichtung sie das Team der katholischen Pfarrbücherei unterstützt. Nun hofft Bötsch auf die zweite Runde, bei der ein Fremdtext gelesen werden muss. Danach falle der Jury die Entscheidung meist etwas leichter, weiß sie aus Erfahrung.

    Weil niemand das Buch kennen soll, hat Bötsch den gerade erst erschienen Jugendroman „Weltenweber“ von Michael Jensen und David Powers King auswählt. Mit viel wörtlicher Rede der Protagonisten bietet er eine besondere Herausforderung beim Vorlesen. Doch ohne merkliche Unterschiede meistern alle ihren dreiminütigen Part in dem Fantasy-Roman über den Bauernjungen Nels, der davon träumt, Ritter zu werden.

    „So hatte ich es noch nie“, stellt Bötsch danach fest: „Ihr wart leider alle super.“ Entsprechend lange ringt die sechsköpfige Jury im Nebenzimmer um die Entscheidung. „Ihr seid alle Gewinner“, lobte Büchereileiterin Susanne Tonn bei der Preisverleihung, bei der es für alle Teilnehmer eine Urkunde und ein Bücherpaket gab. Zum Landesentscheid im Mai dürfen Daniel Weigand vom Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in Schweinfurt und Paula Zang vom Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach fahren. Von Jurymitglied Jens Hübner erhielt Daniel eine Einladung zu Radio Primaton.

    Die weiteren Teilnehmer waren: Jan Nimbler (Alzenau, Spessart Gymnasium), Dominic Rüger (Amorbach, Karl-Ernst-Gymnasium), Carolin Meier (Aschaffenburg, Friedrich-Dessauer-Gymnasium), Thorben Ulrich (Bad Neustadt, Rhön Gymnasium), Rose von Stackelberg (Ebern, Friedrich-Rückert-Gymnasium), Natalie Zügner (Gemünden, Friedrich-List-Gymnasium), Ayla Zietlow (Gerolzhofen, Ludwig-Derleth-Realschule), Maja Schopf (Münnerstadt, Johann-Phil-von-Schönborn Gymnasium), Noah Vogel (Gymnasium Veitshöchheim) und Luis Ulzheimer-Roldan (Würzburg, Wirsberg Gymnasium).

    Juroren des Bezirksentscheids waren Peter Hub (Schauspieler und Rezitator), Claudia Nöth (stellvertretende Schulleiterin), Doris Wildenauer (Sprachzentrum der Uni Würzburg), Sibylle Ebner (Bayerische Staatsbibliothek) und Jens Hübner (Radio Primaton).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden