Rund 60 Interessierte haben am Mittwoch zur Bürgerversammlung im Café Waldblick den Ausführungen von Bürgermeister Matthias Bäuerlein zu den wichtigsten Projekten und Baumaßnahmen in der Gemeinde Rauhenebrach gelauscht.
Er nannte dabei vor allem den geplanten Ausbau der Ortsdurchfahrt in Schindelsee, die Sanierung der Kläranlage in Prölsdorf, den Weiterbau des Radweges von Koppenwind nach Untersteinbach sowie die Sanierung der gemeindeeigenen Spielplätze in allen 13 Ortsteilen.
Einwohnerzahl sinkt
Von den im vergangenen Jahr durchgeführten Baumaßnahmen nannte Bäuerlein die Sanierungsarbeiten an der Volksschule, das Anlegen eines „Lehrpfades der Artenvielfalt“ und den Bau eines Pavillons bei Obersteinbach sowie Erdverkabelungsarbeiten in der Bahnhofstraße in Geusfeld.
Was der Gemeinde Rauhenebrach Sorgen bereite, sei die demographische Entwicklung der Bevölkerung, führte Bäuerlein weiter aus. Derzeit liege die Sterberate bei der Entwicklung der Einwohnerzahlen höher als die Geburtenrate. Dies bedeute – langfristig gesehen – einen Rückgang der Einwohnerzahlen. Auch sei der Anteil der älteren Bürger weitaus höher als der der jüngeren, was zu einer Überalterung in der Gemeinde führe. Es gelte nun, von Seiten der Gemeinde alles zu tun, um den ländlichen Raum vor allem für die jungen Leute wieder attraktiver zu machen und die Jungen in die Dörfer einzubinden.
Positiv sei die Entwicklung der Breitbandverkabelung für das „schnelle Internet“ in Rauhenebrach. Am 3. Februar haben die Gemeinden Rauhenebrach und Oberaurach den Breitbandausbau-Förderbescheid vom bayerischen Finanzministerium erhalten.
Fristverlängerung
Im April oder Mai soll mit der Verlegung der Glasfaserkabel begonnen werden. Bis Ende November 2015 soll die gesamte Maßnahme von der Firma Telekom durchgeführt und abgeschlossen werden.
Weiter berichtete das Gemeindeoberhaupt über den aktuellen Stand der geplanten Sanierungsmaßnahmen an der Kläranlage in Prölsdorf. Hier habe die Gemeinde eine Fristverlängerung für die Umsetzung der Maßnahme bis Ende 2016 erhalten.