(stop) Beim Karnevalsverein KV Rot-Weiß wurde die Führungsmannschaft in den Ämtern bestätigt. Karl Weikert führt weiterhin den Verein an. Ihm zur Seite stehen als stellvertretende Vorsitzende Elisabeth Stühler und Andreas Markert. Schatzmeisterin bleibt Andrea Helbig, Schriftführer Werner Bergmann. In den Beirat wurden gewählt: Stefanie Dülk, Christiane Klüpfel und Andreas Hohmann. Als Kassenprüfer fungieren Josef Gernert, Johannes Kram und Gertrud Maier.
In seinem Jahresrückblick konnte Karl Weikert von den vielfältigen Aktivitäten des Vereins im Jahr 2010 berichten. Begonnen hatte die Faschingssaison mit der FEN-Auftaktsitzung in Oberthulba. Dem folgten der Rathaussturm in Albertshofen und Frankenwinheim und die Prunksitzungen in Frankenwinheim. Als Gastgesellschaft war man in Obervolkach und Üchtelhausen mit von der Partie. Vorteilhaft für den Verein, so Weikert, war die Ausrichtung des Johannisfeuers. Die Ferienspaßaktion fiel wegen Regens im Jahr 2010 leider aus. Im Herbst besuchte eine Abordnung des Vereins den Kommersabend der Volkacher Faschingsgesellschaft. Der Rathaussturm für die Saison 2011 wurde im November nur im kleinen Rahmen abgehalten. Der Grund war der Abriss des Pfarrheims. Aus diesem Grund richtete man auch in diesem Jahr die Prunksitzung in der Gerolzhöfer Stadthalle aus. Die Vorstandschaft hat sich entschieden, wegen der Verzögerungen beim Bau des neuen Pfarrheims auch die Prunksitzung 2012 nochmals in Gerolzhofen abzuhalten, jedoch werden dann zwei Sitzungen angeboten. Der Saal wurde hierfür bereits reserviert. Als Termin nannte Karl Weikert den 3. und 4. Februar 2012.
Weikert monierte vor allem, dass bei den einzelnen Aktionen und Terminen Helfer fehlen. Wie in vielen Vereinen hänge die meiste Arbeit an einigen wenigen. Der Vorsitzende bat um mehr Unterstützung.
Der Tanzsportclub (TSC), der die Gardetänzerinnen vertritt, wurde vor 25 Jahren aus dem KV Rot-Weiß Frankenwinheim herausgelöst, wobei beide Vereine auch weiterhin personell eng miteinander verbunden sind. Beim Tanzsportclub wurde ebenfalls die Führungsriege neu gewählt. Barbara Helbig-Holzinger wurde als Vorsitzende bestätigt, ebenso der Zweite Vorsitzende Hans-Dieter Schneider. Sein Stellvertreter Josef Gerner trat aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl an, die Versammlung wählte Wolfgang Lindner in dieses Amt. Ebenfalls von der Versammlung wurden Schatzmeisterin Andrea Krapf, Schriftführer Werner Bergmann und Sportwartin Sabrina Heigele bestätigt. Kassenprüfer sind Johannes Kram, Elisabeth Stühler und Josef Gernert. Als Sprecherin der Garde fungiert Barbara Biegner.
Das Training findet weiterhin in der Schulturnhalle in Herlheim statt. Man hofft, nach dem Neubau des Pfarrheims wieder an gewohnter Stätte das Training abhalten zu können. Vorsitzende Barbara Helbig-Holzinger dankte vor allem den Eltern für ihre Fahrdienste zum Training oder zu Veranstaltungen und für das Schminken der Mädchen vor den Auftritten. Sabrina Heigele berichtete von den sportlichen Höhepunkten der Saison. Die Schülergruppe konnte folgende Platzierungen erreichen: Erster Platz in Kürnach, dritter Platz in Karlsfeld, vierter Platz in Dettelbach und den sechsten Platz bei der Bayerischen Meisterschaft in Volkach.
Als Trainerinnen waren aktiv: Barbara Helbig-Holzinger (Minis, Aufbaugruppe und Solo Jugend), Andrea Krapf (Schüler Polka, Hauptklasse Marsch und Charakter) und Christina Schubert (Schüler Freestyle und Hauptklasse Charakter).
Die Versammlung beschloss, den Mitgliedsbeitrag für aktive Tänzer pro Familie um 20 Euro anzuheben.
Zweiter Bürgermeister Otto Kunzmann dankte im Namen der Gemeinde allen Verantwortlichen beider Vereine für ihren Einsatz und versprach auch weiterhin seine Unterstützung. Die Fertigstellung des Pfarrheims werde sich weiter verzögern. Eine Fertigstellung bis November, wie vom Architekten angegeben, sieht Kunzmann als nicht realistisch an. Am meisten interessierte die beiden Vereine die Möglichkeit der Nutzung für Training und Prunksitzungen. Hier stellte Otto Kunzmann fest, dass hierüber in den Gremien noch keine Besprechung stattgefunden hat.