Über 800 Folgen von Schloss Einstein wurden seit 1998 im Kika, dem Kinderkanal von ARD und ZDF, gezeigt. Jetzt durften die Kinder der Ganztagsklassen 1g und 2g der Grundschule Gerolzhofen einen Blick hinter die Studio-Kulissen werfen. Und es kam noch besser: Am Ende des Besuchstages durften die Kinder einen eigenen Trickfilm produzieren, mit eben den Tricks, die nur die Fernsehleute können.
Schon zeitig starteten die Grundschüler in Gerolzhofen, waren sie doch schon am frühen Vormittag mit Mascha und Martin, ihren Führern durch die Sendeanstalt, verabredet. Nachdem die Kinder in der Maske und Garderobe gewesen waren, wurden sie in die Studios geführt, in denen täglich Sendungen wie das „Kikaninchen“ oder „Bei uns um die Ecke“ produziert werden.
Höhepunkt war aber der Besuch im Schloss Einstein. Die Kinder-Soap, die in einem Internat spielt, wird mit wenigen Ausnahmen im Erfurter Studio gedreht. Klassenzimmer, Direktorat und weitere Räume, alles war aufgebaut wie aus dem Fernsehen bekannt. Dabei finden die Drehs hauptsächlich am Nachmittag statt, sind die Hauptdarsteller doch selbst noch Schüler.
Worauf die Führer Mascha und Martin besonderen Wert legten: Nichts anfassen! Die Schlusskulisse des einen ist die Anfangskulisse des nächsten Drehtags. Nichts darf also verändert werden.
Beeindruckt waren die Kinder, als sie am Ende ihrer KIKA-Führung auch noch einen eigenen Trickfilm drehen durften. Aus vielen vorgefertigten Bildern wurden zusammen mit eigenen Bildeinschüben kurze Filme produziert. „Das war gar nicht so schwer, wie es aussieht“, meinte ein stolzer Schüler.
Eingebettet war der Erfurter KIKA-Besuch in das Monatsprojekt Medien, das sich die Klassleiterinnen der Ganztagsklassen, Sabine Schuhmann, Claudia Heilmann und Christine Pickel, einfallen ließen.
Rund um ihren Besuch in Erfurt beschäftigten sich die Kinder im Rahmen des KLASSE!-Projekts der Main-Post auch mit dem Thema Zeitung und erstellten eine eigene Schülerzeitung, die sie bei einem weiteren Unterrichtsbesuch in der Druckerei „Benedict Press“ in Münsterschwarzach drucken ließen.
„Gerade in den Ganztagsklassen haben wir mehr Zeit für viele originale Begegnungen“, erklärte Christine Pickel den Hintergrund der Ausflüge. „Kikaninchen, Filme machen und eine Schülerzeitung schreiben werden den Kindern noch lange im Sinn bleiben“, ergänzte Claudia Heilmann.
Eltern, deren Kind im nächsten Schuljahr eingeschult wird und die sich für die Ganztagsgrundschule Gerolzhofen/Oberschwarzach interessieren, sind übrigens zu einem Informationsabend am Dienstag, 11. März, um 19 Uhr im Grundschulgebäude in Oberschwarzach eingeladen.