„Rektorin Susanne Kolb verrichtete ihren Dienst mit sichtlicher Berufsfreude, anerkennenswerter Leistungsbereitschaft und beständiger Einsatzfreude“. Dieses Lob zollte Roland Hoch Susanne Kolb, die als Rektorin von der Grundschule Stadtlauringen verabschiedet wurde und ab neuem Schuljahr die Schulleitung an der Edmund-Grom-Mittelschule Hohenroth übernimmt.
Kolb wechselt damit auch aus dem Schulamtsbezirk Schweinfurt-Stadt/Land in den Schulamtsbezirk Rhön-Grabfeld. Hoch betonte, dass die 47 Jährige ihren Dienst als Schulleiterin sehr gewissenhaft geleistet und zuverlässig die Qualität des Unterrichts und der Erziehung gesichert habe.
Bürgermeister Friedel Heckenlauer sagte, dass mit Susanne Kolb als Rektorin „immer Einvernehmen herrschte, wenn es um die Sachausstattung ging“. Er erklärte, dass in der Prioritätenliste der Gemeinde die Sanierung der Schule an oberster Stelle stehe. Dazu gehöre es auch ausreichend große Pausenräume und eine Mensa vorzuhalten.
„Die Schule befindet sich in einem tiefgreifenden Wandelprozess“, stellte Walter Schäffer fest. Der Kreisvorsitzende des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnen Verbandes nannte dafür als Beispiel den neuen Lehrplan PLUS. Zudem muss bis Juli 2019 jede Schule in Bayern ein Medienkonzept erarbeitet haben.
Von einem „markanten Fußabdruck“ sprach Christel Lang, die als stellvertretende Schulleiterin Susanne Kolb für ihr umfangreiches Wirken in Stadtlauringen dankte. In der „Ära Kolb“ habe das digitale Zeitalter hier Einzug gehalten. Dazu zählten ein runderneuerter Computerraum sowie Objektkamera, Laptop und Beamer in den Klassenzimmern.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge entließen Susanne Kolb als Rektorin die Mitglieder des Elternbeirats, versicherte Daniela Zirkelbach. Es blieben viele Erinnerungen und schöne Momente, an die gemeinsam in der Schulfamilie verbrachte Zeit.
Sichtlich bewegt dankte Susanne Kolb für die guten Wünsche und erinnerte an das Motto der Schule „Gemeinsam sind wir stark“. Dies sei an der Schule in den letzten fünf Jahren beim Aufbau der offenen Ganztagsschule, bei der Einführung von digitalen Medien und dem Pausenverkauf durch Schulklassen umgesetzt worden. „Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen, und davon gab es sehr viele schöne in Stadtlauringen“, zog sie ein Resümee besonders mit Blick auf die Weihnachts- und Schulentlassfeiern, Schulfest und das jährliche Weihnachtsgrillen an der Schule
Die Schüler verabschiedeten Susanne Kolb mit einem lustigen Ratespiel und „Reiseutensilien“. Bei der Aufführung des Sketches der Theatergruppe unter Leitung von Monika Rom ging es um einen „herzlichen“ Abschied. Für die musikalische Umrahmung der Feier sorgen Martin Dinkel, Henrik Walter, Marie Schlösinger und der Lehrerchor unter Leitung von Erika Kurfeß, die auch in einem Menuett im Trio mit Silke Schmich und Kristin Ringel zu hören war.