Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

EBRACH: Ist das Interesse des Investors am Baumhaushotel erlahmt?

EBRACH

Ist das Interesse des Investors am Baumhaushotel erlahmt?

    • |
    • |
    Blick ins Innere eines der Zimmer in den Baumhäusern des Baumhaushotels Seemühle bei Gräfendorf im Saaletal.
    Blick ins Innere eines der Zimmer in den Baumhäusern des Baumhaushotels Seemühle bei Gräfendorf im Saaletal. Foto: Foto: Stephan Schulze

    Das Hotelbett im Baum boomt – Das zeigt die zunehmende Zahl und Akzeptanz von Baumhaushotels in Deutschland. Sänger Peter Maffay feierte so seinen 67. Geburtstag am 30. August 2016 zusammen mit seiner Lebensgefährtin im Baumhaushotel Seemühle bei Gräfendorf im Landkreis Main-Spessart.

    Auch im Steigerwald hatte bekanntlich ein Investor seine Fühler nach einem Standort möglichst nahe am Baumwipfelpfad bei Ebrach ausgestreckt. Sein Interesse scheint aber erlahmt zu sein.

    Offenbar klafften die Vorstellungen zwischen den Bayerischen Staatsforsten und dem Investor auch zu weit auseinander. Er soll eher eine Wiese und weniger den Wald selbst im Sinn gehabt haben, ist zu hören.

    Zunächst herrschte Zuversicht

    Weitere Hürden wären die Erschließung mit Wasser, Kanal, Strom und Internet oder die Berücksichtigung der Belange von Natur- und Vogelschutz gewesen.

    Doch hatten sich alle Beteiligten im Steigerwald zuversichtlich gezeigt, hier eine Lösung im Hinblick auf einen Standort am Baumwipfelpfad als dem momentanen großen Besuchermagneten in der Region zu finden. Allerdings herrscht wie gesagt, seit geraumer Zeit Schweigen im Steigerwald in Sachen Baumhaushotel.

    Verantwortliche haben nichts mehr vom Interessenten gehört

    „Wir haben in der Sache vom Interessenten nichts mehr gehört“, bestätigt so Reinhard Strobl. Er ist der Mann für die Immobilien und Liegenschaften in der in diesem Fall zuständigen Zentrale der Bayerischen Staatsforsten in Regensburg.

    Ulrich Mergner, der örtliche Leiter des Forstbetriebs Ebrach der Staatsforsten erklärt: „Es gibt von unserer Seite im Moment keine Neuigkeiten oder neue Entwicklungen. Der Ball liegt nach wie vor beim Investor, der sich mit der Örtlichkeit und einer landschaftsangepassten Lösung beschäftigen wollte“.

    Ebrachs Bürgermeister Max-Dieter Schneider betont: „Leider gibt es nichts Neues in dieser Angelegenheit. Das Baumhaushotel ist offenbar in Urlaub.“ Auch Bambergs Landrat Johann Kalb hat laut eigener Aussage nichts mehr von dem Investor gehört.

    Der Boom ums Baumbett

    Baumhaushotel-Anlagen liegen derweil voll im Trend. Ende April 2016 hatte in Unterfranken das privat betriebene Baumhaushotel Seemühle bei Gräfendorf im Spessart offiziell den Betrieb aufgenommen. Die sechs Baumhäuser mit Balkon an der alten Seemühle im Waizenbachtal verfügen über eine Heizung für die kalte Jahreszeit, ein Duschbad/ WC mit fließendem Wasser, TV-Gerät und W-Lan.

    Gefragtes Hexenbaumbett in Leinach

    Heiß begehrt: das Baumbett im Sulzfelder Ortsteil Leinach. Im Steigerwald scheint das Interesse eines Investors an einem Baumhaushotel am Baumwipfelpfad indes erlahmt zu sein.
    Heiß begehrt: das Baumbett im Sulzfelder Ortsteil Leinach. Im Steigerwald scheint das Interesse eines Investors an einem Baumhaushotel am Baumwipfelpfad indes erlahmt zu sein. Foto: Foto: Fahl

    Vom Boom ums Bett im Baum profitiert ebenso das vor zwei Jahren eröffnete erste „Fränkisch-Bayerische Schäferwagenhotel“ im kleinen Ortsteil Leinach der Gemeinde Sulzfeld im Grabfeld. Hier zwischen der Bayerischen Rhön und dem Fuße der Haßberge ist das Hexenbaumbett die besondere Attraktion. Es wird von nationalen wie internationalen Gästen gerne gebucht.

    Die Resonanz sowohl auf Schäferwagen, als auch gerade auf das Baumbett hat alle Erwartungen übertroffen, bestätigt Schreiner Matthias Fahl, der seit August 2014 das Schäferwagenhotel am Leinacher Ortsrand mit seiner Familie betreibt.

    Schlafen in fünf Metern Höhe

    Womit er anfangs überhaupt nicht gerechnet habe, sei das große Interesse an seinem Baumbett gewesen, so Fahl. Fünf Meter ist die überdachte Plattform hoch, auf der man in einer zeltartigen Konstruktion vor Wind und Wetter geschützt zu zweit übernachten kann.

    Das Hotelzimmer mit dem Baumbett im Schäferwagenhotel in Leinach im Grabfeld.
    Das Hotelzimmer mit dem Baumbett im Schäferwagenhotel in Leinach im Grabfeld. Foto: Foto: Fahl

    Obwohl der Spaß nicht ganz billig ist, war das von Mai bis Oktober buchbare „Himmelbett“ im vergangenen Jahr sehr oft belegt. Ab der neuen Saison 2017 wird deshalb aufgrund der großen Nachfrage ein zweites Baumbett hinzukommen.

    Baumhäuser für Rollstuhlfahrer

    Neben den originellen Schlafplätzen stehen den Gästen im Schäferwagenhotel ein überdachtes kleines Schwimmbad, moderne sanitäre Einrichtungen mit Duschen und Toiletten und die Jagdstube als Frühstücks- und Aufenthaltsraum zur Verfügung. „Baumhäuser für Rollstuhlfahrer“ sind das nächste Projekt, das Matthias Fahl zukünftig angehen will.

    Wie würde angesichts dieses Booms ums Baumbett möglicherweise der fränkische Kabarettist Michl Müller in leicht abgewandelter Form seines früheren Faschingshits „Sex ist nicht alles“ bezogen auf den Steigerwald reimen: „Ein Baumhaushotel ist nicht alles, wär aber schön“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden