(-im) Wahlen standen in der Jahreshauptversammlung des Zierfischvereins Diskus an. 1. Vorsitzender bleibt Johannes Behringer. Nachfolger von Kassier Fred Fuchsenberger, der sein Amt nach über 30-jähriger Schaffenskraft in jüngere Hände übergeben wollte, wurde Jürgen Wehner. Schriftführer und Pressewart bleibt Walter Bernt. Als Beisitzer wurden Alfred Burzler und Georg Mittenzwey für die aus-scheidenden Beisitzer Ernst-Dieter Richter und Josef Rost sowie den zwischenzeitlich als Kassier tätigen Jürgen Wehner Gabi Gleason, Michael Karbacher und Marianne Kraus gewählt. Alle Amtsinhaber wurden einstimmig mit ihrer jeweiligen Stimmenthaltung gewählt, ebenso die Kassenprüfer Günter Golembowski und Rudi Sendner.
Vorsitzender Johannes Behringer freute sich eingangs der Versammlung, 36 Mitglieder des Vereins, mehr als ein Drittel der 98 Mitglieder, begrüßen zu können. Die Vereinsgröße hat sich gegenüber dem Vorjahr nicht verändert, informierte Behringer.
In seinem Bericht über das verflossene Vereinsjahr nannte er folgende Aktivitäten des Vereins: Jahresrückblick mit Kaffee und Kuchen, Kappenabend, Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des 2. Vorsitzenden und des Zuchtwartes, die Tümpeltour am Vatertag (Wanderung), die Flugreise nach Ägypten (Reiseleiter Heinz Lorz), das Grillfest am Biotop „Auf der Weth“, die Busfahrt in die Fränkische Schweiz mit Besuch der Aquarienfreunde Toxotes in Erlangen, das Bremserfest mit einem reise-Rückblick von Günter Golembowski sowie die Weihnachtsfeier. Bei den monatlichen Vereinsabenden im Vereinslokal Ach wurden Dia-, DVD- und Videovorträge angeboten. Außerdem konnten zwei Referenten mit Fachvorträgen über die Aquaristik gewonnen werden. Behringer war mit dem Ablauf des Vereinsjahres zufrieden und die Anwesenden bescheinigten dies mit Beifall.
Kassier Fred Fuchsenberger verlas den Kassenbericht. Die Kassenprüfer Günter Golembowski und Rudi Sendner bescheinigten eine lückenlose und korrekte Kassenführung.
Zuchtwart Christian Pförtsch verlas den Zuchtbericht. Besonders erwähnte er darin folgende Züchter: Fred Burzler (Regenbogenfische, Perlhuhnbärblinge, Schläfergrundeln und Salmler), Josef Rost (Prachtkärpflinge und Streifenhechtlinge), Walter Bonengel (Skalare und Schmetterlingsbuntbarsche), Josef Fink (Gardneri, Killifische, Nachzuchten von Hechtlingen, Prachtkärpflingen, Scheckkärpflingen, Buckelkopf-Cichliden (Buntbarsche), Rote Cichliden und Hemichromis spec. Kongo, sowie Makroboden), Andre Finster (Neolamprologus daffodil), Michael Hessbacher (Llebendgebärende, Antennewelse und Diskus.), Familie Schellenberger (Apfelschnecken, Zierkrebse und andere Wirbellose, Antennenwelse und Guppys), Christian Pförtsch (Schwertträger, Guppys, Prachtbuntbarsche, Antennenwelse, gelbe Apfelschnecken, marmorierte Panzerwelse, Corydoras, L-Welse, Regenbogenfische, Diskus-Fische).
Geehrt wurde in der Versammlung das langjährige verdienstvolle Mitglied Robert Schad. Für seine über 30-jährige Mitarbeit erhielt Schad die Goldene Vereins-Ehrennadel und eine Ehrenurkunde überreicht.
Vorsitzender Johannes Behringer gab als nächste Veranstaltungstermine des Vereins bekannt: 17. Februa Fisch- und Pflanzenbörse in Hassfurt, 7. März Vereinsabend mit Vortrag, 16. März Bezirksfischbörse in Schweinfurt (St. Kilian), 6. Juni Vortrag von Dieter Untergasser (Sera). Die Vereinsabende beginnen um 20 Uhr im Vereinslokal Ach „Zum Kapellenberg“. Hierzu sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Nähere Hinweise gibt es auf der Homepage des Vereins unter www.zierfischverein-diskus-gerolzhofen.de.