Seit Jahren ist es guter Brauch, dass der Evangelische Frauenbund während der Schweinfurter Seniorenwochen zu einem Tag der offenen Tür in den Garten Am Oberen Mariebach einlädt.
Auch heuer stand er wieder unter dem Motto: „Jugend trifft Senioren.“ Und wieder wurde laut Pressemitteilung ein kleines Jubiläum begangen. Seit nunmehr 15 Jahren ist der Schweinfurter Frauenbund Mieter dieses Gartens. Vorsitzende Heike Gröner erinnerte in ihrer Begrüßung, wie man damals zuerst Bäume gesetzt, Zäune angelegt, dann Gartenhäuser gebaut, die Spielecke und die Grillstation eröffnet habe.
Bis heute hilft die junge Erwachsenengruppe TeamSpirit im Mehrgenerationenprojekt tatkräftig mit.
So auch bei der Organisation des Nachmittags. Bestes Wetter lockte Jung und Alt, Einheimische und Zugereiste, darunter Asylbewerber, zu diesem Ausflug ins Grüne, heißt es weiter in der Pressemitteilung.
Mit rund tausend Mitglieder und seinem 150 Unterstützer im Förder- und Freundeskreis sei der Evangelische Frauenbund ein fester Bezugspunkt in der Schweinfurter Vereinslandschaft. Dies betonte Dekan Oliver Bruckmann in seinem Grußwort.
Als Überraschungsgast war Dr. Sabine Arnold von der Aussiedlerseelsorge Nürnberg gekommen. Die Slavistin und Historikerin Arnold steht dem interkulturellen Integrationsprojekt Sinn-Stiftung vor und arbeitet dort schwerpunktmäßig mit Menschen aus der ehemaligen Sowjetunion.
Die Vorstellung der neuen Vorstände im Frauenbund wurden von der Vorsitzenden Heike Gröner genannt: Maria Funk, Marianne Pinta, Clivia Haaf, Luba Hurlebaus und Olga Baluyev, die den Chor Harmonie leitet.