Karin Schaffner, Pionierin des Bewegungskindergartens, Autorin, Dozentin, Forscherin und Liedermacherin, hat ein neues Buch geschrieben: „Spüre deinen Rücken“ (Pohl-Verlag, 12,80 Euro) ist ein weiterer Band mit Rückenwahrnehmungsspielen. Wieder hat Ingrid Then-Müller die Illustrationen gemacht. Band eins „Auf deinem Rücken tut sich was. . .“ läuft anhaltend gut – da muss man doch was nachschieben, sagte sich Karin Schaffner.
Während das erste Buch noch im Kindergarten entstand, an den Kindern erprobt sozusagen, hat die Autorin diesmal Bestellungen abgearbeitet: Die Erzieherinnen des Christuskindergartens wünschten sich weitere Spiele zu konkreten Anlässen. Zum Thema Baustelle etwa, derzeit entsteht dort die Kindertagesstätte. Andere Spiele befassen sich mit dem Jahreslauf („Der Apfelbaum im Frühling“), Tieren („Mäusezirkus“) oder Abenteuern („Mit der Zeitmaschine ins Dinoland“). Links auf der Seite steht immer ein Gedicht, das eine kleine Geschichte erzählt, rechts sind die Bewegungen beschrieben, die auf dem Rücken der Kinder stattfinden. Etwa „Beidhändig den Rücken abklopfen“ oder „Schlangenlinie malen.“