Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Werneck: Keime im Trinkwasser: Suche nach möglicher Brutstätte geht weiter

Werneck

Keime im Trinkwasser: Suche nach möglicher Brutstätte geht weiter

    • |
    • |
    Am 28. Januar wird die Chlorung des Wassers im Hochbehälter Hergolshausen eingestellt, um gezieltere Keimuntersuchungen machen zu können. Es gilt dann wieder ein Abkochgebot für das Trinkwasser im Versorgungsgebiet. 
    Am 28. Januar wird die Chlorung des Wassers im Hochbehälter Hergolshausen eingestellt, um gezieltere Keimuntersuchungen machen zu können. Es gilt dann wieder ein Abkochgebot für das Trinkwasser im Versorgungsgebiet.  Foto: Anand Anders

    Seit über einem Jahr wird das Wasser im Hochbehälter Hergolshausen gechlort, weil immer wieder Keime aufgetreten sind. Wie bereits Anfang Dezember angekündigt, startet nun der Wasserversorger, der Zweckverband der Rhön-Maintal-Gruppe (RMG), einen mehrwöchigen Versuch, wieder den ursprünglichen Zustand herzustellen. Dazu wird ab 28. Januar die Chlorung für das Versorgungsgebiet Werneck, Ettleben, Zeuzleben, Mühlhausen, Hergolshausen, Theilheim, Eßleben, Waigolshausen und Garstadt eingestellt. Danach will man gezielt nach eventuell vorhandenen Keimen suchen, diese eingrenzen und nach Möglichkeit entfernen. Das Gesundheitsamt Schweinfurt ordnet vorsorglich zum Versuchsbeginn ein Abkochgebot für das Wasser an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden