(til) Soll man Mofas auf dem neuen Rad- und Wirtschaftsweg zwischen Altenmünster und Ballingshausen zulassen? Damit beschäftigte sich der Gemeinderat. Grund: Die Bauverwaltung schlug vor, diesen Weg für den motorisierten Verkehr zu sperren; Ausnahme: landwirtschaftliche Maschinen.
Zwischen den Ballingshäusern und Altenmünsterer Jugendlichen bestehe enge Verbindung, daher wäre es sinnvoll, den Weg für Mofas freizugeben, sagte Ewald Köttler. Uwe Zirkelbach schloss sich dem an und wies auch darauf hin, dass dieser Weg für die Jugendlichen sicherer sei als die Straße. Erich Heid hingegen war der Ansicht, dass Mofafahrern zuzumuten sei, die öffentlichen Straßen zu nutzen. Oliver Gräf befürchtete zudem, dass der Weg dann auch nachts genutzt wird und somit das Wild gestört würde.
Bürgermeister Friedel Heckenlauer wies auf die Konsequenz einer solchen Ausnahmeregelung hin. Man könne diese dann nicht nur auf diesen einen Weg beschränken, sondern müsste auch die anderen Rad- und Wirtschaftswege für das Befahren mit Mofas freigeben. Letztendlich entschied sich das Gremium unter Vorbehalt (der Beschluss der Flurbereinigungsgenossenschaft lag noch nicht vor) mit einer Gegenstimme für die komplette Sperrung – auch für Mofas.
Einstimmig entschieden die Ratsmitglieder, dem Grunelius-Kindergarten in Oberlauringen einen Zuschuss von 3580 Euro zur Anschaffung neuer Spielgeräte zu bewilligen. Dabei wurde darauf geachtet, dass auch für die Kinder unter drei Jahren altersgerechte Spielangebote enthalten sind.
Manfred Dietz informierte das Gremium, dass mehrfach darum gebeten wurde, für den Jugendzeltplatz Biertischgarnituren anzuschaffen.