Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEBHEIM: Kernkompetenzen lehrt die Familie

SCHWEBHEIM

Kernkompetenzen lehrt die Familie

    • |
    • |
    Kreisbäuerin Sieglinde Fackelmann und ihre Stellvertreterin Gertraud Göb (von links) zeichneten langjährige Ortsbäuerinnen aus: Elvira Kupfer, Ida Dees, Hildegard Goldschmidt, Christl Hauck und Erika Fuchs. Mit ihnen freuten sich auch (hinten von links) BBV-Kreisobmann und -Bezirkspräsident Bernhard Weiler und der stellvertretende Landrat Paul Heuler.
    Kreisbäuerin Sieglinde Fackelmann und ihre Stellvertreterin Gertraud Göb (von links) zeichneten langjährige Ortsbäuerinnen aus: Elvira Kupfer, Ida Dees, Hildegard Goldschmidt, Christl Hauck und Erika Fuchs. Mit ihnen freuten sich auch (hinten von links) BBV-Kreisobmann und -Bezirkspräsident Bernhard Weiler und der stellvertretende Landrat Paul Heuler. Foto: FOTO Ursula Lux

    Die Ortsbäuerinnen im Kreisverband der Landfrauengruppe trafen sich zu ihrer Arbeitstagung. Kreisobmann Bernhard Weiler informierte über die anstehenden Gesetzesänderungen für Landwirte. Er schlug auch adventliche Töne an und lenkte den Blick auf die Bauern in anderen Teilen der Welt. Um gegen deren Ausbeutung ein Zeichen zu setzen, regte er eine Unterstützung der kirchlichen Entwicklungsprojekte an.

    Doris Schneider von der ÜZ Lülsfeld warb für ihre Initiative „Sparen Sie sich reich“. Sie machte den Anwesenden klar, dass jedes Watt unnötig verbrauchter Strom am Jahresende mit zwei Euro zu Buche schlägt.

    Dass Haushalts- und Familientätigkeiten nicht, wie einige Soziologen behaupten, eine „Hobbyfunktion“ der Gesellschaft seien, stellte Hauswirtschaftsdirektorin Klaudia Schwarz in den Vordergrund. Nur 30 Prozent seiner Fähigkeiten lerne der Mensch durch Schule, Ausbildung und Beruf. Die wirklichen Schlüsselkompetenzen wie Verantwortungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Flexibilität bekomme er in der Familie, sagte sie. Schwarz informierte auch darüber, dass es einen ersten unterfränkischen Kurs für Landwirtschaftsmeisterinnen in Würzburg gebe, der mit 30 Teilnehmerinnen voll besetzt sei.

    In ihrem Jahresrückblick ließ Kreisbäuerin Sieglinde Fackelmann noch einmal die Höhepunkte des vergangenen Jahres Revue passieren: den Landfrauentag mit Pater Anselm Grün, die verschiedenen Ausflüge und Vorträge sowie den Auftritt auf der Mainfranken-Messe. Für den 31. Januar lud sie zur Landfrauentagung in Waigolshausen ein. Dort werde man sich mit dem Thema Globalisierung beschäftigen.

    „Der Stern steht über Bethlehem“ hieß es am Nachmittag bei der adventlichen Feier, die Gemeindeassistentin Gertrud Pfister mit den Ortsbäuerinnen gestaltete. Der Landfrauenchor übernahm die musikalische Begleitung.

    Erika Fuchs nahm ihre Auszeichnung für 40 Jahre Dienst als Ortsbäuerin entgegen. Sie will dieses Amt noch bis 2011 weiterführen. Auch Gertrud Karbacher, die schon 30 Jahre dieses Amt versieht, wird weiter im Dienst bleiben. Mit ihr wurden für 30 Jahre geehrt: Erna Meyer, Elvira Kupfer und Christl Hauck, die ihr Amt abgaben. Für 25 Jahre wurden Ida Dees und Hildegard Goldschmidt geehrt, Ruth Kraus ist seit 20 Jahren Ortsbäuerin. Für 15 Jahre gab es Urkunden für Gerda Braun, Martha Fischer, Barbara Fischer, Ruth Markert, Elke Nöth und Maria Weismann. Seit zehn Jahren sind im Amt: Ingrid Baumann, Gertrud Gloß, Maria Lindner, Renate Nöth, Maria Nöth, Maria Schmitt, Katharina Stock, Ingrid Weiß und Cilli Wischer. Seit fünf Jahren Ortsbäuerinnen sind: Rosemarie Ammon, Daniela Bedenk, Manuela Markert, Elisabeth Sahlmüller, Karin Wüscher und Maria Zinser.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden