Die Neubesetzung und Vereidigung des neuen Gemeinderatsmitglieds Kevin Fleischmann aus dem Ortsteil Kleinrheinfeld, war der erste Tagesordnungspunkt in der jüngsten Sitzung des Gremiums. Bürgermeister Klaus Schenk bedankte sich bei Marie Ruß, die seit dem Jahre 2014 den Sitz für Kleinrheinfeld inne hatte und nun ausgeschieden ist. Er lobte ihr großes Engagement für die Gemeinde.
In Kleinrheinfeld hatten die beiden Nachrücker Kevin Fleischmann und Stefan Thurn exakt die gleiche Anzahl von 221 Stimmen. Da Stefan Thurn freiwillig auf das Amt verzichtete, übernahm Kevin Fleischmann den frei gewordenen Platz und wurde von Bürgermeister Klaus Schenk als Gemeinderat vereidigt. Auch der ebenfalls frei gewordene Platz im Rechnungsprüfungsausschuss musste neu besetzt werden. Dafür wurden Kevin Fleischmann und sein Ratskollege Gunnar Meißner vorgeschlagen. Die Wahl fiel mit 9:2 Stimmen auf Fleischmann.
Umstellung auf LED
Bei der derzeit laufenden Kanalsanierung im Ortsteil Pusselsheim wurde nachträglich festgestellt, dass ein Teil des Kanals in der Straße "Am Schärf" und "An den Linden" ebenfalls marode ist und erneuert werden muss. Da diese beiden Teilstücke nicht im Leistungsverzeichnis enthalten waren, wurde von der ausführenden Firma ein Nachtragsangebot erstellt. Dies beläuft sich auf 58.500 Euro netto plus einen einmaligen Zuschlag von 4938 Euro. Nach kurzer Diskussion wurden die Ausführung der Nachtragsarbeiten sowie die Zahlung des Zuschlags vom Gremium einstimmig beschlossen.
Im Zuge der Umstellung der Ortsbeleuchtung auf LED Leuchtmittel, lag der Gemeinde ein zusätzliches Angebot der ÜZ Mainfranken vor, die alten Leuchtmittel in den Neubaugebieten "An den Wolfhecken" in Donnersdorf und "An den Bernhecken" im Gemeindeteil Traustadt ebenfalls auszuwechseln. Die Maßnahme würde mit 7937 Euro zu Buche schlagen. Bei einer errechneten Energieeinsparung von knapp 3000 Euro im Jahr, hätte sich dieser Austausch nach zirka zweieinhalb Jahren bereits amortisiert. Die Räte genehmigten diese Maßnahme ohne Gegenstimme.
Für weitere fünf Jahre nimmt die Gemeinde am Innenentwicklungskonzept des Landkreises Schweinfurt teil. Hierzu erhalten Gemeindebürger, deren Gebäude älter als 60 Jahre sind und im jeweiligen definierten Ortsinnenbereich liegen, eine kostenlose Beratung über Neubau, Umbau oder Renovierung ihres Bauwerks. Der Beitritt kostet die Gemeinde 1538 Euro und wurde einstimmig angenommen.
Neu gestaltete Homepage
Für die Präsentation im Internet soll die Homepage der Gemeinde neu gestaltet werden. Darüber lag ein Angebot der Firma Inovanet aus Haßfurt vor. Dies beläuft sich auf einmalig 7667 Euro netto, sowie einer monatlichen Gebühr von 15,50 Euro. Bürgermeister Schenk wurde von seinen Ratskollegen einstimmig beauftragt, den Leistungsvertrag zu unterzeichnen.
Abschließend teilte das Ortsoberhaupt den Anwesenden noch mit, dass die Firma "Emma’s Tag und Nacht" aus Thüringen, insolvent sei. "Daher wird es wohl nichts mehr mit dem geplanten Laden in der Ortsmitte. Wir halten aber Augen und Ohren nach allen Seiten offen, um eventuell einen anderen Anbieter in unseren Ort zu bringen", so Schenk.