Warum ist der Himmel blau, manchmal rötlich und in der Nacht schwarz? Wie entsteht ein Regenbogen und warum fängt es an zu regnen? Beim gemeindlichen Ferienspaßprogramm lässt Anne-Dominique Schild Kinder spannende Experimente und Natur- und Wettererscheinungen erleben.
"Jetzt haben wir ganz viel Sonne", erklärt die Dozentin der jungen vhs. An einem Schaschlikspies dreht sie eine faustgroße Styroporkugel in zehn Zentimeter Entfernung zu einer Lampe. Die Kugel ist die Erde und die Lampe die Sonne, so wird jedem Kind klar, wie bei uns die vier Jahreszeiten durch die Neigung der Erdkugel zustande kommen.
Eine Taschenlampe, ein etwa 350 Milliliter fassendes, mit kaltem Wasser gefülltes Marmeladenglas und etwas Milch reichen für Anne-Dominique Schild, um den Kindern die mit der Tageszeit wechselnden Farben des Himmels aufzuzeigen. Das Licht der Taschenlampe von oben auf das Glas gehalten, lässt das Wasser, also den Himmel, hellblau leuchten. Wenn bei Sonnenaufgang oder -untergang das Sonnenlicht wie der Taschenlampenstrahl auf das gefüllte Glas trifft, dann scheint das milchige Wasser rötliche Farben anzunehmen.
"Was ist, wenn es regnet und die Sonne scheint?" "Regenbogen" rufen die Kinder auf die Frage der Dozentin. Eine mit Wasser gefüllte Schüssel, ein Spiegel, der zu einem Achtel in dieser Schüssel steht und das Licht einer Taschenlampe als Sonne ergeben einen kleinen Regenbogen an die Decke im Werkraum der Grundschule. Jetzt gilt es die sieben Farben des Regenbogens der Reihe nach aufzuzählen: Lila, dunkelblau, hellblau, grün, gelb, orange und rot.
Wolken und Regen werden in einem Zwei-Liter-Einmachglas mit heißem Wasser von Anne-Dominique Schild durch das Auflegen einer Metallplatte und eines Kühlakkus erzeugt. Dass Ruß und Staub beim Vorhandensein von "Wolken" auch Regen auslösen können zeigt die Dozentin in einem weiteren Experiment.
Damit die Kinder auch zuhause die Experimente nachstellen können, malt Anne-Dominique Schild sie auf und die Kinder übertragen sie auf ein Blatt Papier. Alle Kinder im Kurs haben schon mal an einem Ferienspaß mit Anne-Dominique Schild teilgenommen. Schade, dass an diesem Vormittag nur drei Kinder da waren.