Bahn frei am „Waldhaus Almrausch“: Ihre erste große „Nichtfeuerwehr-Aktion“ hat die Kinderfeuerwehr am Spielfeld und der Eisbahn unweit der Gaststätte gemeistert. Über den Dächern von Dittelbrunn wurden die Jahrzehnte alten, nicht mehr genutzten Anlagen gesäubert.
Das Gelände rund um den ehemaligen Tennisplatz befindet sich in Gemeindebesitz. Insgesamt 27 Kinder und Erwachsene waren mit Besen und Schaufel am Start, Hund Milo hatte die Aufsicht. Von Bürgermeister Willi Warmuth gab es eine Handschuh-Spende. Nebenbei wurde ein „historischer“ Tennisschläger mitsamt Bällen gefunden.
Die Dittelbrunner Kinderfeuerwehr ist die erste ihrer Art im Landkreis Schweinfurt und wurde Ende Mai 2016 gegründet. Seitdem ist sie ganz offiziell Teil des Feuerwehrvereins. Ums Löschen geht es aber noch nicht, sondern um das soziale Miteinander, „in echt“, ganz ohne Smartphone und Spielkonsole: „Wichtig ist, dass die Gemeinschaft wächst und es Spaß macht“, sagt Leiterin Nadine Bechmann zu den insgesamt 45 Schützlingen, die meist im Grundschulalter sind. Viele, wie die kleine Mia, wollen später einmal Feuerwehrfrau oder -mann werden.
Die „Floriansjüngsten“ beschäftigen sich vor allem mit Brandschutzerziehung: Wie funktioniert ein Notruf? Wie verhalte ich mich richtig, wenn's wirklich mal raucht und brennt? Es gibt Experimente rund ums Feuer oder spannende Einblicke in die Feuerwehrgeräte. Drei Kinder wurden bereits an die Jugendfeuerwehr übergeben, der man in Bayern ab zwölf Jahren beitreten darf. Nach dem Frühjahrsputz am Almrausch brutzelten die Bratwürstchen, auch für Getränke war gesorgt. Das Spielfeld lässt sich nun dank der vielen fleißigen Helfer wieder als Bolzplatz oder für Basketball nutzen.