Der Kindergarten St. Lukas wurde 1973 im Herbst eröffnet. Er war eine Notwendigkeit geworden, um die vielen Kinder des damals rasch anwachsenden Stadtteils unterzubringen.
Durch die gute Zusammenarbeit von Kirchengemeinde, Stadt und der Firma SKF, die den Bau maßgeblich gefördert hat, sei es möglich gewesen, den Kindergarten zu verwirklichen, betont Pfarrerin Christiana von Rotenhan. Gegenwärtig werden im Kindergarten St. Lukas 75 Kinder in vier Gruppen betreut, dazu komme noch eine Gruppe der Franziskusschule zur Schulvorbereitung. Neben dem Kindergarten St. Lukas gibt es im Bereich des Gemeindezentrums an der Segnitzstraße auch noch den Montessori-Kindergarten im Katharina-Gundrum-Haus.
Dass der Kindergarten St. Lukas von den Kindern am Hochfeld gern angenommen wird, führt Pfarrerin von Rotenhan vor allem auch auf die große Freifläche zurück, die dem Kindergarten zur Verfügung steht und auf der die Kinder nach Herzenslust herumtoben können. Belegungsprobleme seien derzeit unbekannt, sagt sie.
Die Geburtstagsfeier steht unter dem Motto "Kinder aus aller Welt". Dies sei nicht zuletzt ein Hinweis darauf, das im Lukaskindergarten Kinder aus vielen Ländern der Erde betreut werden, aus der Türkei, ebenso wie aus Indien, den USA und Skandinavien.
Das Fest beginnt am Sonntag um 1030 Uhr bei einem Familiengottesdienst in St. Lukas, den Pfarrerin von Rotenhan halten wird. Im Anschluss wird das Festprogramm eröffnet, wobei sich auch das Kindergartenteam vorstellt. Am Nachmittag gibt es gibt Work-Shops, Kasperletheater, einen Herbstbasar und um 16 Uhr steht "Singen mit Elvira" auf dem Programm.
Bereits im Juli dieses Jahres war eine Abordnung von Kindergartenkindern im Rathaus zu Gast, um Oberbürgermeisterin Gudrun Grieser zur Geburtstagsfeier einzuladen.