Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Kleine Meerjungfrauen im Silvana

Schweinfurt

Kleine Meerjungfrauen im Silvana

    • |
    • |
    Meerjungfrauenschwimmen im Silvana.
    Meerjungfrauenschwimmen im Silvana. Foto: Foto: Julia Witzku

    Einmal eine Meerjungfrau sein – das ist wohl der Traum vieler Mädchen. Für acht von ihnen ging dieser Traum jüngst in Erfüllung. Der Schweinfurter Ferienspaß bot Meerjungfrauenschwimmen im Silvana an. "Eigentlich können auch Jungen mitmachen", sagte Matthias Büttner. Er leitet das Schwimmen. "Die sind meistens aber nicht so interessiert daran."

    In einem abgesperrten Bereich des Freibads konnten die acht bis 15-jährigen Teilnehmerinnen lernen, wie eine Meerjungfrau zu schwimmen. Für Büttner ist eine Aktion wie diese nichts Neues. "Wir von der Wassersportschule Kozlowski bieten öfters Meerjungfrauenschwimmen beim Ferienspaß an", sagte er, "in unserer Sommerpause." Außerdem könne man bei ihnen die Flossen jederzeit mieten.  

    Bunte Flossen

    Zu Beginn der Aktion bekam jede der Schülerinnen eine Monoflosse. "Das ist eine Taucherflosse, die auch beim Freitauchen benutzt wird", so Büttner. Einziger Unterschied zu gewöhnlichen Taucherflossen: beide Füße sind in einer großen Flosse. Darüber gab es dann den passenden Überzug. Alle Farben und Muster hatte er im Angebot. "Wer will ein Regenbogenfisch sein?", fragte er in die Runde. "Ich!", ertönte es. Die bunt gestreifte Flosse war schnell vergeben.

    Weiter ging es mit Trockenübungen am Rand des Beckens. "Wir schwimmen im Delfinstil, lassen aber die Armbewegungen weg", sagte Büttner. Die Bewegung müsse aus der Hüfte kommen, "wie eine Welle." Dass diese fließende Bewegung die größte Schwierigkeit war, sah man auch als die Nachwuchsmeerjungfrauen die ersten Bahnen geschwommen sind. War diese aber überwunden, sah das Schwimmen ziemlich elegant aus. Erstmal übten sie über Wasser. Die Flossen schlugen im Becken auf und ab. "Alle müssen zuerst einmal ein Gefühl für die Flosse bekommen", so Büttner.

    Bauchmuskeln nötig

    "Kinder können das meist besser als Erwachsene", sagte er. Diese seien oft schon etwas steifer in der Hüfte. Außerdem könne es schnell anstrengend werden, so zu schwimmen. "Man braucht Bauchmuskeln", stellte er klar. "Unter Wasser ist es aber einfacher als an der Oberfläche", so die neunjährige Clara.

    Wenn die Gruppe dann tatsächlich abtauchte, taten die Mädchen das nur mit eigener Luft. Der Einzige mit Taucherausrüstung war Büttner selbst. "Ich passe unter Wasser auf, ob es allen gut geht." Wenn man dann am Becken vorbei lief, schimmerten nur die bunten Flossen im Wasser.

    Pirouetten lernen

    Einige der Mädchen hatten allerdings schon Erfahrung im Meerjungfrauenschwimmen. "Denen fällt es dann natürlich leichter", so Büttner. Aber auch die könnten noch etwas Neues lernen. Man versuche die Zeit, die sie unter Wasser bleiben, auszubauen oder kleine Tricks einzubauen. "Pirouetten zum Beispiel", erzählte er.

    "Ich bin gerne eine Meerjungfrau", stellte Clara klar, als sie zum Beckenrand schwimmt. "Es macht einfach Spaß, im Wasser zu schwimmen und zu tauchen", sagte sie. Am Ende des Tages konnte sich wohl jede der Teilnehmerinnen einmal wie eine echte Meerjungfrau fühlen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden