Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

DINGOLSHAUSEN: „Kleines Brot, große Liebe“

DINGOLSHAUSEN

„Kleines Brot, große Liebe“

    • |
    • |
    (eff)   „Wir begehen heute das Fest unserer Freundschaft und der Liebe zu Jesus“ so die Begrüßungsworte von Pfarrvikar Zbigniew Gulbicki zu den Erstkommunionkindern von Dingolshausen (Sebastian Sauer, Marius Kämmerer, Hannes Wilhelmus) und Michelau (Tobias Ley und Felix Barth). Er blicke in „strahlende Gesichter voller Erwartung“ so der Vikar. Unter dem Motto „Kleines Brot, große Liebe“ stand die Feier der Erstkommunion. In seiner Ansprache ging Gulbicki auf das Lebensbrot ein. „Wir können Brot für einander werden“der weiter ausführte: „Das kleine Brot ist ein geheimnisvolles Zeichen der Liebe Gottes“. Den Weg vom Rathaus in die Pfarrkirche und zurück untermalte die Köhlerkapelle. Die Kommunionkinder brachten sich bei den Kyrierufen, Fürbitten und auch bei einer Gabenprozession ein. Und dann durften sie das erste Mal das „Brot des Lebens“ empfangen. Birgit Meier (Orgel) sowie Katharina Götz (Querflöte) und Claudia Ebert (Gitarre) trugen zu einer schönen Feier bei. Brigitte Barth trug die Lesungen vor. Im Bild die Kinder mit Vikar Gulbicki.
    (eff) „Wir begehen heute das Fest unserer Freundschaft und der Liebe zu Jesus“ so die Begrüßungsworte von Pfarrvikar Zbigniew Gulbicki zu den Erstkommunionkindern von Dingolshausen (Sebastian Sauer, Marius Kämmerer, Hannes Wilhelmus) und Michelau (Tobias Ley und Felix Barth). Er blicke in „strahlende Gesichter voller Erwartung“ so der Vikar. Unter dem Motto „Kleines Brot, große Liebe“ stand die Feier der Erstkommunion. In seiner Ansprache ging Gulbicki auf das Lebensbrot ein. „Wir können Brot für einander werden“der weiter ausführte: „Das kleine Brot ist ein geheimnisvolles Zeichen der Liebe Gottes“. Den Weg vom Rathaus in die Pfarrkirche und zurück untermalte die Köhlerkapelle. Die Kommunionkinder brachten sich bei den Kyrierufen, Fürbitten und auch bei einer Gabenprozession ein. Und dann durften sie das erste Mal das „Brot des Lebens“ empfangen. Birgit Meier (Orgel) sowie Katharina Götz (Querflöte) und Claudia Ebert (Gitarre) trugen zu einer schönen Feier bei. Brigitte Barth trug die Lesungen vor. Im Bild die Kinder mit Vikar Gulbicki. Foto: Foto: Gerald Effertz

    „Wir begehen heute das Fest unserer Freundschaft und der Liebe zu Jesus“ so die Begrüßungsworte von Pfarrvikar Zbigniew Gulbicki zu den Erstkommunionkindern von Dingolshausen (Sebastian Sauer, Marius Kämmerer, Hannes Wilhelmus) und Michelau (Tobias Ley und Felix Barth). Er blicke in „strahlende Gesichter voller Erwartung“ so der Vikar. Unter dem Motto „Kleines Brot, große Liebe“ stand die Feier der Erstkommunion. In seiner Ansprache ging Gulbicki auf das Lebensbrot ein. „Wir können Brot für einander werden“der weiter ausführte: „Das kleine Brot ist ein geheimnisvolles Zeichen der Liebe Gottes“. Den Weg vom Rathaus in die Pfarrkirche und zurück untermalte die Köhlerkapelle. Die Kommunionkinder brachten sich bei den Kyrierufen, Fürbitten und auch bei einer Gabenprozession ein. Und dann durften sie das erste Mal das „Brot des Lebens“ empfangen. Birgit Meier (Orgel) sowie Katharina Götz (Querflöte) und Claudia Ebert (Gitarre) trugen zu einer schönen Feier bei. Brigitte Barth trug die Lesungen vor. Im Bild die Kinder mit Vikar Gulbicki.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden