(he) Das France Mobil ist ein kleines französisches Kulturinstitut auf Rädern, dessen Sprachreferentin interessierte Schulen besucht und eine Vielfalt von authentischen französischen Materialien anbietet, die sie in Form von Sketchen, Theater- und Sprach-Arbeitsgruppen sowie Spielen einsetzt. France Mobil ist eine Initiative der Kulturabteilung der französischen Botschaft und der Robert Bosch Stiftung unter der Schirmherrschaft des Bevollmächtigten der Bundesrepublik für die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit und des französischen Ministers für Jugend, Bildung und Forschung. Seit August 2002 fahren die France-Mobil-Autos durch ganz Deutschland und werben für das Nachbarland, die französische Sprache und die deutsch-französische Zusammenarbeit. Dementsprechend zahlreich sind die Bewerbungen von Schulen, die das France Mobil gerne bei sich begrüßen würden.
Auch in diesem Schuljahr gelang es den Französischlehrerinnen Karen Jessen und Jutta Will, einen Termin zu bekommen. So wurde das France Mobil mit seiner Referentin Lydie Dedieu in der Realschule Ebrach begrüßt. Die Ziele der Aktion vermittelte Madame Dedieu engagiert und mitreißend durch Vokabelspiele, Landeskunde-Rätselaufgaben und französischer Musik. So weckte sie die Lust der Schüler daran, mit ihr französisch zu sprechen und vermittelte die Attraktivität und den Charme der französischen Sprache und Kultur mit anschaulichen Materialien. Der Tag wurde so organisiert, dass die sechsten Klassen alle in den Genuss des France Mobils kamen. So erhielten sie die seltene Gelegenheit, mit einer französischen Muttersprachlerin in Kontakt zu kommen und die Sprache Französisch kennenzulernen. Die Realschule hofft, den Sechstklässlern eine Hilfe bei der Entscheidung für eine Wahlpflichtfächergruppe gegeben zu haben.