Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

TRAUSTADT: Knallerbsen, Pissnelken und Schmalspurganoven sorgten für Lacher

TRAUSTADT

Knallerbsen, Pissnelken und Schmalspurganoven sorgten für Lacher

    • |
    • |
    Herren in Schwarz-Weiß: Der Clou beim Auftritt der „Schmalspurganoven“ bestand darin, dass jeder Tänzer in zwei verschiedenen Unterhosen steckte.
    Herren in Schwarz-Weiß: Der Clou beim Auftritt der „Schmalspurganoven“ bestand darin, dass jeder Tänzer in zwei verschiedenen Unterhosen steckte. Foto: Foto: Wolfgang Lindenthal

    Dass die Traustädter Fasching feiern können, bewiesen sie heuer wieder in der 15. Elferratssitzung in der Zabelsteinhalle. 500 begeisterte Faschingsfans in zwei Sitzungen kamen aus dem Applaudieren und dem Lachen kaum zum Atmen. Es war ein Non-Stop-Kaleidoskop von Sketchen, Tänzen, Gesängen, Büttenauftritten und Schunkelliedern auf hohem Niveau.

    Der neue Elferrat brachte auch neuen Schwung in den Saal: Der neue Sitzungspräsident Frank Wilhelm nannte gleich zu Beginn seine Visionen und närrische Ziele. Und auch die neuen Akteure bestanden ihre Feuertaufe mit Bravour.

    Den Paukenschlag zu Beginn des fünfstündigen Programms setzten die „Verrückten Knallerbsen“. Mit Begeisterung und Freude zeigten die elf Mädchen ihr tänzerisches Können. Jonathan Zehner gehört trotz seiner Jugend schon seit Jahren dem Faschingsteam an. Er stellte Jugendausdrücke wie „Weizenspoiler“ oder „Blockflötengesicht“ vor und erläuterte sie. „Die 5 Pissnelken“ sorgten mit ihrem Sketch „Frühstückgymnastik“ für Lachsalven im Saal. Die beiden „Glitter Girls“ Kerstin Fröhlich und Lena Jäger zeigten einen flotten Tanz mit Hula-Hoop-Reifen.

    Einer der Hauptsäulen des Traustädter Faschings, Dirk Niebel, forderte in seinem Vortrag „Ein Frauenversteher“ Gleichberechtigung für Männer, die schon Jahrhunderte unter dem Pantoffel des „schwachen“ Geschlechts stünden.

    Als ein besonderer Leckerbissen erwies sich der Sketch „Blind Date“, von Heike Ruß und Kerstin Ebert, die sich in einem Café auf Blind Date vorbereiteten. „Die Schmalspurganoven“ zeigte den sehr eindrucksvollen Tanz „Schwarz und Weiß“. Michael Sauer referierte über zwei mittelständische Arbeitsgruppen aus Polen und Deutschland. Eine tänzerische Meisterleistung der Garde: Temperamentvoll zeigten sie ihre selbst einstudierten Schritte und Figuren.

    Dirk Niebel und Klaus Strumpf erzählten am Stammtisch in Mundart Lustiges aus dem Dorfgeschehen. Alkohol und Frauen spielten dabei eine wichtige Rolle. Die „Wilden Hühner“ glänzten mit einfallsreichen Figuren und frischem Rhythmus. Viel zu lachen gab's beim Dreh eines Werbefilms für die „Original Happlinger Rindssuppe“.

    Nicole Mümmet und Rebekka Seipelt zeigten den „sprechenden Geldautomat“, der vor allem am Dorftratsch interessiert war. Das Männerballett hat schon eine lange Tradition in Traustadt. Früher hieß es die „Ranzengarde“ heute etwas vornehmer „Ranca Altyoung“. Sie faszinierten beim sensationellen Fitnesstanz in reizenden Damenbadeanzügen. Viel zu lachen gab es auch mit dem Duett Frank und Karl und ihrem Spiel „Über den Wolken“.

    Die „Gülle-Gang“ stand heuer zum zehnten Mal auf der Bühne. Heuer schockten sie die Zuschauer mi

    t einem völlig neuen Gag als tanzende „Big Girls“ in doppelter Übergröße. Im Finale des Abends ging es um das mysteriöse Verschwinden des Präsidentenhutes im vergangenen Jahr. Eben dieser Hut brachte das ganze Weltgeschehen durcheinander: Protestwellen, Finanzkrisen, Börsenkrach – und alles fing in Traustadt an.

    Der neue Sitzungspräsident und der Zweite Schützenmeister, Klaus Strumpf bedankten, sich am Schluss bei den hundert Mitwirkenden und allen Helfern sowie bei Schorsch vom Steigerwald für einen wunderbaren musikalischen Abend. Altpräsident Karlheinz Weinbeer lobte seinen Nachfolger sowie den ganzen Elferrat für die neuen Ideen.

    Die Mitwirkenden

    Elferrat: Frank Wilhelm, Sitzungspräsident; Andreas Hauck, Christoph Glück, Jochen Müller, Thorsten Wilhelm, Andreas Wolf, Jürgen Markfelder, Konrad Schmitt, Christian Braun, Dirk Niebel, Kerstin Ebert, Mirjam Wilhelm, Patrizia Wehner, Amelie Wehner.

    „Die verrückten Knallerbsen“: Larissa Glück, Lena Jäger, Sina Seipelt, Kristin Vöge, Nele Markfelder, Constanze Ach, Malina Garcia, Aileen Abel, Sarah-Michelle Schafferhans, Theresa Ebert, Melina Glück, Trainerinnen: Claudia Ach, Barbara Glück.

    „Die Pissnelken“: Nicole Kümmet, Rebekka Seipelt, Kerstin Ebert, Heike Ruß, Melanie Weinbeer.

    „Glitter Girls“: Kristin Fröhlich, Lena Jäger, Trainerinnen: Angela Fröhlich, Tina Jäger.

    „Frauenversteher“: Dirk Niebel.

    „Jugendwörter 2012“: Jonathan Zehner.

    „Blind Date“: Kerstin Ebert, Heike Ruß.

    „Schmalspurganoven“: Thorsten Wilhelm, Christian Braun, Klaus Strumpf, Matthias Eck, Manfred Kümmet, Edwin Bäuerlein, Christoph Glück, Trainerin Monika Wilhelm.

    „Arbeitsstudie“: Michael Sauer.

    „Zwei Stammtischler“: Dirk Niebel, Klaus Strumpf.

    „Der Geldautomat“: Nicole Kümmet, Rebekka Seipelt.

    „Über den Wolken“: Karl Antoni, Frank Wilhelm.

    „Original Happlinger Rindssuppe“: Benedikt Wehner, Christoph Ruß, Jürgen Haupt, Markus Klisch, Amelie Wehner, Patrizia Wehner.

    Garde Donnersdorf: Alina Wolf, Katrin Scheder, Marena Wolf, Ann-Kathrin Hauck, Marina Keller, Mona Schmitt, Melissa Finster, Sandra Gräb, Sarah Horn.

    „Die wilden Hühner“: Kristin Sauer, Tabea Niebel, Lena Schmitt, Vanessa Peterlik, Jasmin Markfelder, Janine Sauer, Laura Schmitt, Kristina Gernert, Anna Glück, Anne Rether, Julia Fleischmann, Lisa Göb, Annemarie Schmitt, Trainerinnen: Manuela Schmitt, Katja Niebel.

    „Ranca Altyoungo“: Thorsten Wilhelm, Markus Klisch, Georg Klein, Werner Wilhelm, Walter Hofmann, Sebastian Ruß, Christoph Ruß, Patrick Gernert, Jürgen Haupt, Jens Göbel, Trainerinnen: Mirjam Wilhelm, Eva Kral, Monika Klisch.

    „GG Gülle Gang“: Amelie Wehner, Nena Tielesch, Teresa Pfaff, Simone Hauck, Daniela Arold. Finale: Christian Braun, Benedikt Wehner, Karl Antoni, Dirk Niebel, Kerstin Ebert, Thorsten Wilhelm, Michael Sauer, Markus Klisch, Klaus Strumpf, Christoph Ruß, Jürgen Haupt, Mirjam Wilhelm, Patrizia Wehner, Frank Wilhelm.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden