Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

POPPENHAUSEN: Konrad Roth ist nun Ehrenmitglied

POPPENHAUSEN

Konrad Roth ist nun Ehrenmitglied

    • |
    • |
    Konrad Roth wurde zum Ehrenmitglied des Gartenbauvereins ernannt.
    Konrad Roth wurde zum Ehrenmitglied des Gartenbauvereins ernannt. Foto: Foto: Hans-Peter hepp

    „Er kennt alle Gräser, Blumen und Sträucher!“ Konrad Roth wurde zu seinem 80. Geburtstag mit Lob überschüttet. Der Buchautor – vier Werke hat er bisher veröffentlicht – ist jetzt Ehrenmitglied des Vereins für Gartenbau und Landschaftspflege.

    Vorsitzender Hans-Jürgen Weisenberger hob die Leistungen Roths für den Verein hervor. 47 Jahre diente Konrad als erster Kassier, seit 1990 organisiert er auch die Pflege der Bäume und Sträucher.

    Auch der Seniorenclub 50+ ehrte den Jubilar. Mit seinem Lesungen und Vorträgen habe es Roth bei zahlreichen Veranstaltungen verstanden, den Menschen die Schönheit und Vielfalt der Natur näher zu bringen. Laudator Ludwig Mergenthal und Konrad Roth zählen auch zum neu gegründeten Männerchor des Seniorenclubs. Die Glückwünsche der Gemeinde überbrachte Bürgermeister Ludwig Nätscher.

    Konrad Roth arbeitete nach seiner Bundeswehrzeit – er war einer der ersten, die eingezogen wurden – 35 Jahre als Landvermesser im Außendienst. So „nebenher“ hat er eine Ausbildung zum Fahrlehrer erfolgreich abgeschlossen und verhalf so manchem Maibacher zum Führerschein. Die Genauigkeit seiner wissenschaftlichen Rundgänge hat er in seinen Bücher verewigt. Sein letztes Werk „Botanische Kostbarkeiten und bemerkenswerte Pflanzenarten aus dem östlichen Unterfranken, vor allem aus der Rhön, und erweiterte Aufnahme altehrwürdiger Bäume aus der näheren und weiteren Heimat“ erschien vor rund drei Jahren.

    Derzeit ist der 80-Jährige als Pomologe unterwegs und kartiert die unterschiedlichsten Apfelsorten. Im letzten Jahr war er damit rund 1000 Stunden beschäftigt, 2017 nochmals 500 Stunden. Die Sortenvielfalt bei Äpfeln sei riesig, betont Roth, und es kämen immer wieder neue Mutationen hinzu.

    Das Projekt der Apfel- und Birnensortierung und -kartierung geht Roth mit wissenschaftlicher Genauigkeit und der Hilfe einiger weniger Sachkundiger an. Auch dieser Kreis, das hört man aus den Erzählungen von Konrad Roth heraus, kennt alle Gräser, Blumen und Sträucher.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden