Elf Frauen aus dem Landkreis Schweinfurt bekamen im Forellenhof Handthal ihr Zertifikat als „Geprüfte Kräuterfachfrau“. Seit März 2013 hatte Rita Popp aus Gerolzhofen als Kräuterführerin und Phytotherapeutin in 44 Unterrichtsstunden 19 Teilnehmerinnen auf diese Prüfung vorbereitet.
Der Schwerpunkt lag auf dem praktischen Teil, wobei die Frauen Wildkräuter sammelten und kochten. Sie lernten das Herstellen von Salben, Essenzen, Verreibungen und Kräuterkissen sowie das Räuchern mit einheimischen Pflanzen.
Im theoretischen Teil standen nicht nur das Erkennen und die Bestimmung der Heil- und Wildkräuter auf dem Programm, sondern auch die Geschichte der Volksheilkunde, das Brauchtum, die Mystik und die Botschaften der Pflanzen. Kompetent und humorvoll vermittelte Popp die Anwendung und Wirkung der Kräuter auf Körper und Geist.
Ein kompletter Din-A-4 Ordner füllte sich so nach und nach mit Lernstoff. Die Leiterin unterrichtete die Frauen in zwei Gruppen, sodass Zeit für Individuelles und persönliche Fragen blieb. Zudem konnten die Kursteilnehmerinnen bei Terminschwierigkeiten die Gruppe wechseln. Von den 19 Frauen nahmen acht nicht an der Prüfung teil, die Sonja Wirsching aus Gerolzhofen mitabnahm. Erfolgreich waren:
Barbara Baumann, Cornelia Lust, Barbara Römer (alle Handtal), Annette Römmert (Alitzheim), Angela Stöcker (Bergrheinfeld), Gam-Fa Chin und Jutta Niederle (beide Gerolzhofen), Susanne Nies (Grettstadt), Beate Lümpert und Irene Ottenweller (beide Schweinfurt) und Birgit Kubitza (Wiebelsberg).