Mit Kreistagsneuling Kathrin Tröster (Niederwerrn) und dem erfahrenen Udo Rumpel (Werneck) hat die neue Grünenfraktion im Kreistag ein neues Sprecherduo, das laut einer Mitteilung zunächst kommissarisch im Amt ist. Die bisherigen Fraktionschefs Birgid Röder und Walter Rachle waren nicht wiedergewählt worden.
Mit den Wahlergebnissen im Landkreis Schweinfurt zeigt sich die Fraktion sehr zufrieden. Der Stimmenanteil hat sich von 10,1 auf 14,1 Prozent erhöht, die Fraktion ist um zwei Köpfe auf acht gewachsen. Mit einem 50-prozentigen Frauenanteil in der Fraktion sei ein weiteres Ziel erreicht worden. Da nun keine Partei die alleinige Mehrheit im Gremium habe, werde der neue Kreistag, der ab 1. Mai bis 2026 amtiert, offener und "die Entscheidungen fallen nicht mehr in einer Parteizentrale, sondern in den gewählten Gremien", verpassen die Grünen der CSU einen Seitenhieb.
Erfolge in den Gemeinden
Udo Rumpel wird zitiert: „Der Landkreis ist grüner geworden. Damit steigen die Gestaltungsmöglichkeiten, aber auch die Verantwortung nimmt zu.“ Als Erfolg werten die Grünen auch die Gemeinderatsresultate. Die neu gegründeten Ortsverbände schafften Mandate in den Gremien: in Niederwerrn drei, in Bergrheinfeld zwei, in Grafenrheinfeld drei und in Gochsheim zwei. Im Wernecker Gemeinderat sitzen drei Grüne, im Sennfelder zwei. Geo-net hat jetzt vier Sitze im Stadtrat von Gerolzhofen. Die Liste Achtsam in Kolitzheim schaffte zwei Mandate.