Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Niederwerrn: Krimi-Dinner mit mörderischer Mortadella

Niederwerrn

Krimi-Dinner mit mörderischer Mortadella

    • |
    • |
    Applaus für das Theaterjahr 2019 und die Jubilare (von links): DVN-Vorsitzender Michael Haag, Zweiter Vorsitzender Axel Stenzenberger, Bürgermeisterin Bettina Bärmann, Kassiererin Olivia Müller-Veit, Dieter Bauer, Schriftführer Tizian Stremel,  Michael Weißenberger (neues Ehrenmitglied, zusammen mit Isolde Weißenberger), Jugendleiterin Kristina Haag, Sandra Schneider, Vorstandsmitglied Alexandra Knieß , Sabine Baunacher, Vorstandsmitglied Christian Odörfer, Marlene Lauerbach, Christian Schneider und Svenja Pichl.
    Applaus für das Theaterjahr 2019 und die Jubilare (von links): DVN-Vorsitzender Michael Haag, Zweiter Vorsitzender Axel Stenzenberger, Bürgermeisterin Bettina Bärmann, Kassiererin Olivia Müller-Veit, Dieter Bauer, Schriftführer Tizian Stremel, Michael Weißenberger (neues Ehrenmitglied, zusammen mit Isolde Weißenberger), Jugendleiterin Kristina Haag, Sandra Schneider, Vorstandsmitglied Alexandra Knieß , Sabine Baunacher, Vorstandsmitglied Christian Odörfer, Marlene Lauerbach, Christian Schneider und Svenja Pichl. Foto: Uwe Eichler

    Ein neues Jahr hat begonnen, und damit die Zeit der Wünsche und Hoffnungen: "Drei Wünsche" nannte sich das weihnachtliche Kinder-Theaterstück, mit dem sich der Dramatische Verein Niederwerrn (DVN) von der Saison 2019 verabschiedet hat. Im Gemeindezentrum blickte Michael Haag zugleich auf das 67. Jahr seit Gründung zurück, als Ableger des Obst- und Gartenbauvereins: "Wir können uns sehen lassen."

    Die Theaterarbeit hat tatsächlich reiche Früchte getragen. Auch wenn sie 2019 manchmal toxisch waren: "Vino Mortis" nannte sich das Krimi-Theater rund um einen Giftanschlag im Kloster, unter Regie von Isolde Weißenberger und Monika Sittler. Süß war das Kindertheater: "Cinderella" wurde durch Jugendleiterin Kristina Haag auf die Bühne gebracht. Nicht ganz so nett ging es dann wieder im Herbsttheater zu, mit einer bitterbösen Komödie: Bei "Wer fremd geht muss leiden", führte Michael Haag selbst Regie. Dazu kamen die Auftritte im Fasching.

    Ab 13. März wird wieder kulinarisch gemeuchelt: "Mord à della" nennt sich das Krimi-Theater in der DVN-Halle (Infos zum Kartenverkauf, der am 24. Januar startet, gibt es unter www.theater-niederwerrn.de/terminkalender oder auf Facebook). Kinder- und Herbsttheater stehen ebenfalls wieder auf dem Programm.

    Bereicherung im Gemeindeleben

    Auch von Bürgermeisterin Bettina Bärmann gab es ein Grußwort – und ein herzliches Dankeschön für die Bereicherung, die der DVN im Gemeindeleben darstellt. Ein ehrenamtliches Engagement, das ohne die Vereinsmitglieder nicht möglich wäre: Für 25 Jahre Treue zum Verein wurden Svenja Pichl, Christian Schneider, Dieter Bauer und Axel Stenzenberger ausgezeichnet. Entschuldigt war Alexander Schäfer. 40 Jahre im Verein ist Sabine Baunacher (entschuldigt: Anna Schreiber und Dirk Merzbacher). Bereits 50 Jahre mit von der Partie sind Marlene Lauerbach und Klaus Rüppel (entschuldigt war Claudia Deppert).

    Axel Stenzenberger erhielt als Zweiter Vorsitzender und erfahrener Bühnen-Aktiver zugleich die silberne Ehrennadel vom Verband Bayerischer Amateurtheater. Auch für die ehemalige Frau an der Vereinskasse, Sandra Schneider, gab es eine Ehrung, für besondere Verdienste. Applaus gab es auch für Isolde und Michael Weißenberger, die ab sofort Ehrenmitglieder des Vereins sind. Isolde Weißenberger, die krankheitsbedingt abwesend war, hat sich als aktives Mitglied und Regisseurin ebenso einen Namen erworben wie in der langjährigen Jugend- und Nachwuchsarbeit. Auch Michael Weißenberger zählt zu den Urgesteinen des DVN, nicht zuletzt als Bühnengestalter.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden