Am Donnerstag, 21., und Freitag, 22. Januar, lädt das Museum Georg Schäfer in Schweinfurt zu zwei Tagen mit freiem Eintritt in die Sonderausstellung „Schön und Hässlich“ in die Ständige Sammlung ein. Am Donnerstag findet um 19 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung statt. Die Öffnungszeiten: Donnerstag 10 bis 21 Uhr, Freitag 10 bis 17 Uhr.
Disharmonie: Konzert „Mash-Music“ fällt aus
Das für Freitag, 22. Januar, in der Disharmonie Schweinfurt angekündigte Konzert „Mash-Music“ fällt aus.
Kabarettwochen: Schnoys Europa
In Rahmen der Kabarettwochen der Disharmonie Schweinfurt gastiert am Samstag, 23. Januar, 20 Uhr, Sebastian Schnoy (Foto Disharmonie) mit seinem Programm „Hauptsache Europa“. Ist das Wurstcroissant das einzige, was Deutschland und Frankreich verbindet? Welche Geheimbotschaften verbergen sich hinter den IKEA-Namen? Sind die Österreicher tatsächlich nur die Nachfahren der Fußlahmen, die bei den Völkerwanderungen an den Hängen der Alpen liegen geblieben sind? Sicher ist eins: Ein Deutscher konnte nur Papst werden, weil Benedikt sein Handtuch auf den Heiligen Stuhl gelegt hat. Sebastian Schnoy ist unter anderem Stammgast im Quatsch Comedy Club. Seine Soloprogramme wurden mit sechs Kulturpreisen ausgezeichnet.
Heavy Classic: Konzertante Musik, die rockt
Konzertante Musik, die rockt, macht das Duo Jochen Roß und Malte Vief unter dem Titel „Heavy Classic“ am Sonntag, 24. Januar, 17 Uhr, in der Disharmonie in Schweinfurt. Roß (Mandoline) und Vief (Gitarre) treffen sich zum Dialog zwischen den Zeiten. Beide sind klassisch ausgebildet, fühlten sich aber immer schon zur Rockmusik hingezogen. Beides vereinen sie in Eigenkompositionen und innovativen Arrangements. Roß gewann 1999 den renommierten Wettbewerb für Mandoline solo in Schweinfurt. Angekündigt ist neue Musik, druckvoll gespielt, zwischen Euphorie und Melancholie.
Auftaktabend des Literaturforums
Der erste Abend des neuen Literaturforums am Dienstag, 26. Januar, um 19 Uhr im Schüttbau in Rügheim ist dem Kennenlernen und dem Sammeln von Ideen, Wünschen und Anregungen gewidmet. Zudem soll ernsthaft in die Themenarbeit eingestiegen werden, so eine Mitteilung des Kultur e.V. Moderiert von der Schauspielerin Tommy von Rüxleben, drehen sich die Gespräche um den großen Erzähler Theodor Fontane, sein Werk und seine Epoche. Sein Gesellschafts- und Entwicklungsroman „Mathilde Möhring“, der an diesem Abend vorgestellt und erörtert wird, gilt als gut zugängliche Erzählung, die aktuelle Bezüge erlaubt. Die Teilnahmegebühr beträgt acht Euro.